Projektbeschreibung

P+R Anlagen können als Schnittstelle zwischen dem motorisierten Individualverkehr (MIV) & dem ÖPNV den Umstieg auf klimaschonende Verkehrsmittel fördern​. Eine effiziente und ansprechende Gestaltung von P+R Anlagen, soll das wohnort-nahe Umsteigen in den ÖPNV attraktiveren und dadurch den MIV reduzieren. Dabei soll insbesondere die Digitalisierung von P+R Anlagen (u.a. durch Stellplatz-Detektionstechnik) die Intermodalität zuverlässiger und vorteilhafter machen. 

Um die Betreiber von P+R-Anlagen im Rheinischen Revier bei der Modernisierung der P+R-Anlagen zu entlasten, bieten go.Rheinland und der VRR folgende Unterstützungsangebote an: 

  • Vergabe eines Rahmenvertrags über Stellplatzdetektion und digitale Anzeigen
  • Förderung von Elementen zur Aufwertung der P+R-Anlagen zu smarten Pendlerparkplätzen
  • Beratung der Antragsteller (Kommunen, Kreise, Verkehrsverbünde etc.)
  • Erstellung eines P+R Gutachtens für das Rheinische Revier

Projektbeschreibung

P+R Anlagen können als Schnittstelle zwischen dem motorisierten Individualverkehr (MIV) & dem ÖPNV den Umstieg auf klimaschonende Verkehrsmittel fördern​. Eine effiziente und ansprechende Gestaltung von P+R Anlagen, soll das wohnort-nahe Umsteigen in den ÖPNV attraktiveren und dadurch den MIV reduzieren. Dabei soll insbesondere die Digitalisierung von P+R Anlagen (u.a. durch Stellplatz-Detektionstechnik) die Intermodalität zuverlässiger und vorteilhafter machen. 

Um die Betreiber von P+R-Anlagen im Rheinischen Revier bei der Modernisierung der P+R-Anlagen zu entlasten, bieten go.Rheinland und der VRR folgende Unterstützungsangebote an: 

  • Vergabe eines Rahmenvertrags über Stellplatzdetektion und digitale Anzeigen
  • Förderung von Elementen zur Aufwertung der P+R-Anlagen zu smarten Pendlerparkplätzen
  • Beratung der Antragsteller (Kommunen, Kreise, Verkehrsverbünde etc.)
  • Erstellung eines P+R Gutachtens für das Rheinische Revier

Förderaufruf „Smarte Pendlerparkplätze“


Unsere Ansprechpartner für weitere Fragen:

Nick Nieradka
Tel.: 0221-20808-6801
E-Mail: smarte-pendlerparkplaetze(at)gorheinland.com 

Jana Kubitscheck
Tel.: 0221-20808-6810
E-Mail: smarte-pendlerparkplaetze(at)gorheinland.com 

Taylan Deniz
Tel.: 0209-1584-191
E-Mail: smarte-pendlerparkplaetze(at)vrr.de

Termine und Fristen:

Einreichung der Förderanträge auf Gewährung von Zuwendungen:    30.06.2026