Baustellen

Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Mehr lesen
Mit Luftballons geschmücktes go.Center am Bonner Hauptbahnhof (© go.Rheinland / Smilla Dankert)

Serviceschalter sind montags bis freitags von 7 Uhr bis 20 Uhr und an Wochenenden von 8 Uhr bis 20 Uhr besetzt

Mehr lesen
Das Gruppenfoto zeigt v. l. Minister Oliver Krischer, go.Rheinland-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober und Dr. Christian Gruß, Vorstand der DB InfraGO AG, nach der Unterzeichnung der Planungsvereinbarungsurkunde (© go.Rheinland / Smilla Dankert)

5. Kölner Bahnknoten-Konferenz mit prominent besetztem Podium und 350 Gästen +++ Wichtige Fortschritte für mehr Kapazität im Knoten Köln +++ Planungsvereinbarung für die Westspange unterzeichnet

Mehr lesen
Abfahrtsanzeige am Kölner Hauptbahnhof

Überlastete Schienenwege und Personalprobleme sorgen für Qualitätseinbußen

Mehr lesen

Mehr Infos...

30.06.2025

📢 5. Bahnknoten-Konferenz Köln: Zukunft…

27.06.2025

🚀 Mehr Kompetenz für die…

26.06.2025

📲 Bus und Bahn to go – mit myGO wird…

Grenzüberschreitende Mobilität in der Region Maas-Rhein

Das Interreg VI Maas-Rhein-Projekt TRANSIT hat sich auf die Fahnen geschrieben, in der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich nachhaltige Mobilität zu fördern. 

Für das Förderprojekt haben die Kooperationspartner unter Federführung des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) zahlreiche Maßnahmen konzipiert, die im Laufe der dreijährigen Projektphase, bis 31. Dezember 2027, umgesetzt werden sollen. go.Rheinland ist als Projektpartner für die Durchführung von zwei Machbarkeitsstudien zu potenziellen zusätzlichen SPNV-Verbindungen zuständig. 

Das Interreg VI Maas-Rhein-Projekt TRANSIT hat sich auf die Fahnen geschrieben, in der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich nachhaltige Mobilität zu fördern. 

Für das Förderprojekt haben die Kooperationspartner unter Federführung des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) zahlreiche Maßnahmen konzipiert, die im Laufe der dreijährigen Projektphase, bis 31. Dezember 2027, umgesetzt werden sollen. go.Rheinland ist als Projektpartner für die Durchführung von zwei Machbarkeitsstudien zu potenziellen zusätzlichen SPNV-Verbindungen zuständig. 

Neuer Bericht zur Stationsqualität

Zum zwölften Mal in Folge wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbandsgebiet im Laufe des Jahres 2024 genau unter die Lupe genommen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.

Zum zwölften Mal in Folge wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbandsgebiet im Laufe des Jahres 2024 genau unter die Lupe genommen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.

go.Rheinland: Attraktiver Arbeitgeber mit überzeugenden Vorteilen

Bei go.Rheinland erwartet Sie in jedem Fall ein spannender Job. Durch zahlreiche Benefits haben wir zudem die Weichen dafür gestellt, dass Sie sich als unser/e Mitarbeiter/in rundum wohlfühlen und alle gemeinsam von hoher Mitarbeiterzufriedenheit profitieren.

Bei go.Rheinland erwartet Sie in jedem Fall ein spannender Job. Durch zahlreiche Benefits haben wir zudem die Weichen dafür gestellt, dass Sie sich als unser/e Mitarbeiter/in rundum wohlfühlen und alle gemeinsam von hoher Mitarbeiterzufriedenheit profitieren.

 

 

Mit Luftballons geschmücktes go.Center am Bonner Hauptbahnhof (© go.Rheinland / Smilla Dankert)

Serviceschalter sind montags bis freitags von 7 Uhr bis 20 Uhr und an Wochenenden von 8 Uhr bis 20 Uhr besetzt

Mehr lesen
Das Gruppenfoto zeigt v. l. Minister Oliver Krischer, go.Rheinland-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober und Dr. Christian Gruß, Vorstand der DB InfraGO AG, nach der Unterzeichnung der Planungsvereinbarungsurkunde (© go.Rheinland / Smilla Dankert)

5. Kölner Bahnknoten-Konferenz mit prominent besetztem Podium und 350 Gästen +++ Wichtige Fortschritte für mehr Kapazität im Knoten Köln +++…

Mehr lesen
Abfahrtsanzeige am Kölner Hauptbahnhof

Überlastete Schienenwege und Personalprobleme sorgen für Qualitätseinbußen

Mehr lesen
Baustellen

Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Mehr lesen

Wir bewegen
das Rheinland.

Wir
bewegen
das
Rheinland.

MittelrheinBahn am Kölner Hauptbahnhof im Hintergrund der Kölner Dom
Frau fährt mit dem Fahrrad durch die Stadt
Person kauft sich am Smartphone ein Ticket