Baustellen

Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Mehr lesen
Nahverkehrskonferenz am 04.11.2025 in Quadrath-Ichendorf

Mobilitätsprojekte nehmen Fahrt auf – Partner aus der Region präsentieren Lösungen für eine nachhaltige und vernetzte Zukunft

Mehr lesen
Bahnknoten Aachen im Fokus 

go.Rheinland vergibt Studie zur Entflechtung des Bahnverkehrs im Raum Aachen

Mehr lesen
Aktion Schulradeln NRW (© go.Rheinland / Smilla Dankert)

Über 100.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich fürs Klima

Mehr lesen

Mehr Infos...

03.11.2025

Über 100.000 Kinder und Jugendliche…

29.10.2025

💬 3 Fragen an: Sebastian Lülsdorf

Neue…

27.10.2025

📢 Streetart meets Stations – Leverkusen…

Generalsanierungen im Rheinland

Mit der Generalsanierung bündelt die DB InfraGO AG ihre Bauvorhaben. Ziel ist es, sanierungsbedürftige Streckenabschnitte in möglichst kurzer Zeit zu erneuern und deutlich leistungsfähiger zu machen. Gleichzeitig sollen Reisende und Güter auch während der Generalerneuerung zuverlässig und gut ans Ziel kommen. In enger Abstimmung mit Ländern, Kommunen, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Aufgabenträgern und dem Bund wird ein leistungsfähiges Verkehrskonzept für die Bauphasen erarbeitet. 

Im Rheinland wird es 2026 hintereinander zwei Generalsanierungen geben.

Mit der Generalsanierung bündelt die DB InfraGO AG ihre Bauvorhaben. Ziel ist es, sanierungsbedürftige Streckenabschnitte in möglichst kurzer Zeit zu erneuern und deutlich leistungsfähiger zu machen. Gleichzeitig sollen Reisende und Güter auch während der Generalerneuerung zuverlässig und gut ans Ziel kommen. In enger Abstimmung mit Ländern, Kommunen, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Aufgabenträgern und dem Bund wird ein leistungsfähiges Verkehrskonzept für die Bauphasen erarbeitet. 

Im Rheinland wird es 2026 hintereinander zwei Generalsanierungen geben.

 

Auftakt zur Revierbahn West: Startschuss für Raumanalyse und Machbarkeitsstudie

Ein erster wichtiger Schritt hin zur Planung der Revierbahn West ist vollzogen: In Bergheim informierten gestern Vertreter von go.Rheinland, dem VRR und Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr über den Startschuss für die Raumanalyse und Machbarkeitsstudie des Projektes zur Erweiterung des S-Bahn-Netzes im Rheinischen Revier. Rund 90 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Verbandswesen, Wirtschaft und Planung sind der Einladung der Aufgabenträger go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in den großen Sitzungssaal des Rhein-Erft-Kreises gefolgt. 

Auftakt zur Revierbahn West: Startschuss für Raumanalyse und Machbarkeitsstudie

Ein erster wichtiger Schritt hin zur Planung der Revierbahn West ist vollzogen: In Bergheim informierten gestern Vertreter von go.Rheinland, dem VRR und Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr über den Startschuss für die Raumanalyse und Machbarkeitsstudie des Projektes zur Erweiterung des S-Bahn-Netzes im Rheinischen Revier. Rund 90 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Verbandswesen, Wirtschaft und Planung sind der Einladung der Aufgabenträger go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in den großen Sitzungssaal des Rhein-Erft-Kreises gefolgt. 

Grenzüberschreitende Mobilität in der Region Maas-Rhein

Das Interreg VI Maas-Rhein-Projekt TRANSIT hat sich auf die Fahnen geschrieben, in der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich nachhaltige Mobilität zu fördern. 

Für das Förderprojekt haben die Kooperationspartner unter Federführung des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) zahlreiche Maßnahmen konzipiert, die im Laufe der dreijährigen Projektphase, bis 31. Dezember 2027, umgesetzt werden sollen. go.Rheinland ist als Projektpartner für die Durchführung von zwei Machbarkeitsstudien zu potenziellen zusätzlichen SPNV-Verbindungen zuständig. 

Das Interreg VI Maas-Rhein-Projekt TRANSIT hat sich auf die Fahnen geschrieben, in der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich nachhaltige Mobilität zu fördern. 

Für das Förderprojekt haben die Kooperationspartner unter Federführung des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) zahlreiche Maßnahmen konzipiert, die im Laufe der dreijährigen Projektphase, bis 31. Dezember 2027, umgesetzt werden sollen. go.Rheinland ist als Projektpartner für die Durchführung von zwei Machbarkeitsstudien zu potenziellen zusätzlichen SPNV-Verbindungen zuständig. 

go.Rheinland: Attraktiver Arbeitgeber mit überzeugenden Vorteilen

Bei go.Rheinland erwartet Sie in jedem Fall ein spannender Job. Durch zahlreiche Benefits haben wir zudem die Weichen dafür gestellt, dass Sie sich als unser/e Mitarbeiter/in rundum wohlfühlen und alle gemeinsam von hoher Mitarbeiterzufriedenheit profitieren.

Bei go.Rheinland erwartet Sie in jedem Fall ein spannender Job. Durch zahlreiche Benefits haben wir zudem die Weichen dafür gestellt, dass Sie sich als unser/e Mitarbeiter/in rundum wohlfühlen und alle gemeinsam von hoher Mitarbeiterzufriedenheit profitieren.

 

 

Nahverkehrskonferenz am 04.11.2025 in Quadrath-Ichendorf

Mobilitätsprojekte nehmen Fahrt auf – Partner aus der Region präsentieren Lösungen für eine nachhaltige und vernetzte Zukunft

Mehr lesen
Bahnknoten Aachen im Fokus 

go.Rheinland vergibt Studie zur Entflechtung des Bahnverkehrs im Raum Aachen

Mehr lesen
Aktion Schulradeln NRW (© go.Rheinland / Smilla Dankert)

Über 100.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich fürs Klima

Mehr lesen
Baustellen

Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Mehr lesen

Veranstaltungen

Einladung zur Nahverkehrskonferenz im Rheinischen Revier

Nahverkehr der Zukunft: Rheinisches Revier im Fokus (04.11.2025)

go.Rheinland, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und das Landesministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr laden Sie dazu ein, sich über den aktuellen Stand der Planungen der Nahverkehrsprojekte im Rheinischen Revier zu informieren und auszutauschen.

NRW-Mobilitätsforum - Keyvisual

NRW-Mobilitätsforum (29.04.2026)

Das NRW-Mobilitätsforum bietet Ihnen auch 2026 wieder im Rahmen des etablierten gemeinsamen Formats der NRW-Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr die Möglichkeit zum Austausch.

Wir bewegen
das Rheinland.

Wir
bewegen
das
Rheinland.

MittelrheinBahn am Kölner Hauptbahnhof im Hintergrund der Kölner Dom
Frau fährt mit dem Fahrrad durch die Stadt
Person kauft sich am Smartphone ein Ticket