Baustellen

Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Mehr lesen
Ein Zug des Unternehmens TRI in Fahrt

Verkehrsvertrag „Sonderverkehre NRW“ startet im Dezember 2025 und läuft über zehn Jahre bis Ende 2035

Mehr lesen
Bahnhof Köln Messe/Deutz, Gleise 9 und 10

Hohenzollernbrücke wieder befahrbar • Züge halten in Köln Messe/Deutz • Vereinzelte Einschränkungen bis Tagesende noch möglich

Mehr lesen
Bahnhof Köln Messe/Deutz, Gleise 9 und 10

Notwendige Evakuierungsmaßnahmen verursachen erhebliche Einschränkungen im Bus und Bahnverkehr

Mehr lesen

Mehr Infos...

10.06.2025

📢 Sonderverkehre in NRW gesichert – auch…

04.06.2025

💬 Spannende Einblicke aus der Praxis:…

30.05.2025

Wie bringt go.Rheinland das neue…

Grenzüberschreitende Mobilität in der Region Maas-Rhein

Das Interreg VI Maas-Rhein-Projekt TRANSIT hat sich auf die Fahnen geschrieben, in der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich nachhaltige Mobilität zu fördern. 

Für das Förderprojekt haben die Kooperationspartner unter Federführung des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) zahlreiche Maßnahmen konzipiert, die im Laufe der dreijährigen Projektphase, bis 31. Dezember 2027, umgesetzt werden sollen. go.Rheinland ist als Projektpartner für die Durchführung von zwei Machbarkeitsstudien zu potenziellen zusätzlichen SPNV-Verbindungen zuständig. 

Das Interreg VI Maas-Rhein-Projekt TRANSIT hat sich auf die Fahnen geschrieben, in der Euregio Maas-Rhein (Deutschland, Belgien, Niederlande) grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich nachhaltige Mobilität zu fördern. 

Für das Förderprojekt haben die Kooperationspartner unter Federführung des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) zahlreiche Maßnahmen konzipiert, die im Laufe der dreijährigen Projektphase, bis 31. Dezember 2027, umgesetzt werden sollen. go.Rheinland ist als Projektpartner für die Durchführung von zwei Machbarkeitsstudien zu potenziellen zusätzlichen SPNV-Verbindungen zuständig. 

Neuer Bericht zur Stationsqualität

Zum zwölften Mal in Folge wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbandsgebiet im Laufe des Jahres 2024 genau unter die Lupe genommen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.

Zum zwölften Mal in Folge wurden die Bahnhöfe und Haltepunkte im Verbandsgebiet im Laufe des Jahres 2024 genau unter die Lupe genommen. Untersucht wurden wieder Merkmale wie die Sauberkeit, der Zustand von Sitzgelegenheiten, Abfallbehältern und Vitrinen oder die Funktionalität des Wetterschutzes.

go.Rheinland: Attraktiver Arbeitgeber mit überzeugenden Vorteilen

Bei go.Rheinland erwartet Sie in jedem Fall ein spannender Job. Durch zahlreiche Benefits haben wir zudem die Weichen dafür gestellt, dass Sie sich als unser/e Mitarbeiter/in rundum wohlfühlen und alle gemeinsam von hoher Mitarbeiterzufriedenheit profitieren.

Bei go.Rheinland erwartet Sie in jedem Fall ein spannender Job. Durch zahlreiche Benefits haben wir zudem die Weichen dafür gestellt, dass Sie sich als unser/e Mitarbeiter/in rundum wohlfühlen und alle gemeinsam von hoher Mitarbeiterzufriedenheit profitieren.

 

 

Ein Zug des Unternehmens TRI in Fahrt

Verkehrsvertrag „Sonderverkehre NRW“ startet im Dezember 2025 und läuft über zehn Jahre bis Ende 2035

Mehr lesen
Bahnhof Köln Messe/Deutz, Gleise 9 und 10

Hohenzollernbrücke wieder befahrbar • Züge halten in Köln Messe/Deutz • Vereinzelte Einschränkungen bis Tagesende noch möglich

Mehr lesen
Bahnhof Köln Messe/Deutz, Gleise 9 und 10

Notwendige Evakuierungsmaßnahmen verursachen erhebliche Einschränkungen im Bus und Bahnverkehr

Mehr lesen
Baustellen

Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Mehr lesen

Wir bewegen
das Rheinland.

Wir
bewegen
das
Rheinland.

MittelrheinBahn am Kölner Hauptbahnhof im Hintergrund der Kölner Dom
Frau fährt mit dem Fahrrad durch die Stadt
Person kauft sich am Smartphone ein Ticket