Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

go.Newsletter

Ausgabe Juli 2025


Liebe Leser*innen,

wir bei go.Rheinland hoffen, Ihr genießt die Sommerferien. Mit unserem neuen go.Center am Bonner Hauptbahnhof ist go.Rheinland nun auch in der Bundesstadt erlebbar. Zudem treibt go.Rheinland den Ausbau des Bahnknoten Köln voran und bringt mit elektrischen Zügen mehr Nachhaltigkeit und Mobilität ins Ahrtal. Auch der neue Mobilitätsplan steht, die Revierbahn West nimmt Fahrt auf und zur Annakirmes geht’s bequem dank Zusatzverkehren. Rechtzeitig vor dem Start der 1. Fußball-Bundesliga haben wir auch eine tolle Verlosung für Euch!

Wir wünschen Euch eine informative Lektüre und weiterhin eine schöne Ferienzeit.

Euer 
go.Rheinland-Newsletter-Team

Bahnknoten Köln: Ausbau für mehr Zuverlässigkeit und Kapazität

 

Auf der fünften Kölner Bahnknoten-Konferenz wurde die Planungsvereinbarung für die Westspange unterzeichnet – ein zentrales Projekt für mehr Stabilität und weniger Verspätungen im Knoten Köln. Die Westspange schafft zwei neue S-Bahn-Gleise zwischen Köln Hansaring und Hürth-Kalscheuren. Die Konferenz mit 350 Teilnehmenden beleuchtete auch weitere wichtige Projekte: Besonders weit fortgeschritten ist der Ausbau der S 11, die künftig fast im fünfminütigen Takt zwischen Köln und Bergisch Gladbach fahren soll. Auch die neue Stellwerkstechnik und der Ausbau der S-Bahn-Stammstrecke sorgen bald für mehr Züge und bessere Pünktlichkeit. Ziel ist ein leistungsfähigeres Netz mit zehn S-Bahn-Linien im Zielnetz 2040. Mehr...

 

Mehr Klimaschutz auf der Schiene: RB 30 und S 23 werden elektrisch

 

Bis 2026 wird die RB 30 zwischen Bonn und Ahrbrück auf elektrische Fahrzeuge umgestellt, die S 23 folgt bis Ende 2028. go.Rheinland, der Zweckverband SPNV-Nord und DB Regio bringen damit mehr Komfort und Klimaschutz ins Ahrtal und in die Voreifel. Die Umstellung ist Teil eines neuen SPNV-Konzepts, das den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 mit moderner Mobilität verbindet. Mehr...

 

Mobilitätsplan 2025 beschlossen: Mehr Nahverkehr, besser vernetzt

 

go.Rheinland hat gemeinsam mit dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) den neuen Mobilitätsplan/SPNV-Nahverkehrsplan 2025 verabschiedet – entstanden mit Beteiligung von Bürger*innen und Stakeholdern. Der Plan bildet die Grundlage für ein besser vernetztes, zuverlässigeres und barrierefreies Nahverkehrsangebot im Rheinland. Ziel ist es, alle Verkehrsmittel – vom Nahverkehrszug bis zum E-Scooter – stärker zu verzahnen und durch Digitalisierung durchgängige Reiseketten zu ermöglichen. Mehr...

 

Revierbahn West: Startschuss für neue Bahnverbindung

 

Mit der Revierbahn West soll eine neue Bahnverbindung zwischen Aachen, Jülich und der Erftachse entstehen. go.Rheinland hat gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) jetzt die Raumanalyse und Machbarkeitsstudie gestartet. Ziel ist eine bessere Anbindung der Region und mehr nachhaltige Mobilität im Rheinischen Revier.

Eine Auftaktveranstaltung in Bergheim setzte den Startschuss für die Raumanalyse und Machbarkeitsstudie. Mehr...

 

„clever mobil“: Betriebliches Mobilitätsmanagement für die Region Aachen

 

Wie kann nachhaltige Mobilität im Arbeitsalltag konkret aussehen? Der AVV zeigt es als Partner und Teilnehmer des regionalen Programms „clever mobil“ und setzt damit ein klares Zeichen für die Mobilitätswende in der Region. Hierbei sollen Unternehmen in der Region Aachen kostenfrei beim Aufbau eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements unterstützt werden – von der Beratung bis zur Umsetzung, etwa durch Jobtickets oder Mobilitätsbudgets. Aktuell sind bereits 33 Betriebe mit über 35.000 Beschäftigten dabei. (© AVV) Mehr…

 

... Fahrgäste pro Werktag im go.Rheinland-Gebiet.

 

Mehr...

 

Neuer Arbeitskreis für abgestimmten Vorlaufbetrieb der S 13 ab 2026

 

go.Rheinland hat einen Arbeitskreis zum Vorlaufbetrieb auf der Strecke der S 13 zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Vorlaufbetrieb ab Dezember 2026 gemeinsam mit Vertreter*innen aus Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und vom Land verkehrlich und betrieblich optimal zu gestalten. Mehr…

 

Mit der Rurtalbahn zur Annakirmes

 

Mit der Rurtalbahn und go.Rheinland wieder sicher und bequem zum traditionsreichen Dürener Volksfest: Noch bis zum 03. August läuft die Annakirmes, zu der die Rurtalbahn im Auftrag von go.Rheinland zahlreiche Zusatzfahrten verschiedener Linien anbietet. (© Rurtalbahn) Mehr…

 

Neues go.Center in Bonn eröffnet

 

go.Rheinland hat am Bonner Hauptbahnhof ein neues Kundencenter eröffnet – mit langen Öffnungszeiten und Beratung auf Deutsch und Englisch. Fahrgäste erhalten dort Tickets sowie Infos zu ihrem Abo, zu Mobilstationen und Fahrradstellplätzen. Bis Herbst 2025 sollen insgesamt 18 go.Center in Betrieb sein. Sie machen die Marke go.Rheinland vor Ort erlebbar, nah und serviceorientiert. Mehr…

 

Endlich wieder Bundesliga! Wer will den 1. FC Köln gegen SC Freiburg anfeuern?

 

Am 31. August (Anpfiff um 19.30 Uhr) spielt der 1. FC Köln sein zweites Heimspiel der Saison gegen SC Freiburg. Habt Ihr Lust, dabei zu sein? Dann nehmt an unserem Gewinnspiel teil. Wir verlosen dreimal zwei Tickets. Schreibt uns bis zum 11. August um 12 Uhr eine E-Mail. Wir senden Euch die digitalen Tickets im Falle des Gewinns per E-Mail zu. Viel Glück! (© 1. FC Köln/Thomas Fähnrich)

 

gewinnspiel@gorheinland.com

Datenschutzerklärung - go.Rheinland

Baustellenausblick für die kommenden Monate

 

Die Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr immer im Blick: In unserer Baustellenvorschau haben wir für Euch eine ausführliche Liste mit den größeren Baumaßnahmen zusammengestellt: Baustellenvorschau

Die Ersatzfahrpläne findet Ihr in der Regel 14 Tage vorher in den Onlineauskunftsmedien. Detaillierte Informationen werden stets auf zuginfo.nrw/Baustellen veröffentlicht.