Bahnknoten Aachen
Bündnis Knoten Aachen will Modernisierung und Ausbau der Schiene in der Region vorantreiben

Mehr als 175 Jahre ist die Bahnstrecke Aachen – Köln inzwischen alt. Die dortige Eisenbahninfrastruktur steht vor erheblichen Herausforderungen. Der Verkehr auf der Strecke hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Und auch in der nächsten Dekade ist immenses Wachstum sowohl im Schienenpersonenverkehr als auch im Schienengüterverkehr zu erwarten. Vor diesem Hintergrund ist von zahlreichen Akteuren des Rheinlandes eine Machbarkeitsstudie zur Ertüchtigung des Bahnknoten Aachen erstellt worden. Dieses schlägt ein Bündel von Maßnahmen vor, von denen der Nahverkehr sowie der Fern- und der Güterverkehr gleichermaßen profitieren werden. Es umfasst sowohl punktuelle Ausbauten der Infrastruktur als auch fahrplantechnische Verbesserungen.
Um ein gemeinsames Zeichen pro Modernisierung und Ausbau der Schieneninfrastruktur zu setzen, haben die go.Rheinland GmbH und weitere Akteure der Region bereits am 8. Januar 2020 im „forum M“ in der Aachener Innenstadt das Bündnis Knoten Aachen gegründet. Durch die offizielle Unterzeichnung einer Bündnis-Urkunde durch Vertreter der beteiligten Kreise, Städte und Gemeinden wurden das gemeinsame Ziel und die besondere Bedeutung des Knoten Aachen hervorgehoben und schriftlich manifestiert.