Erweiterung der Mobilitätsplattform naveo Core geht an Aachener Better Mobility GmbH
Aachen/Köln. Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und seine Partner gehen einen entscheidenden Schritt in Richtung vernetzte, klimafreundliche Mobilität: Mit der Erweiterung der Vertriebsplattform naveo Core um multimodale Mobilitätsangebote wird die Grundlage geschaffen, den öffentlichen Verkehr und neue Mobilitätsformen wie Carsharing, Bikesharing oder On-Demand-Verkehre in einer zentralen Plattform zu bündeln. Die von der AVV GmbH betriebene, mandantenfähige Plattform naveo Core übernimmt zentrale Funktionen im digitalen Vertrieb – von Ticketing und Abo-Management über eTarife bis hin zu perspektivisch multimodalen Diensten. Durch die modulare Struktur ist das System flexibel erweiterbar und bietet auch anderen Verkehrsregionen eine zukunftssichere Grundlage für die digitale Kundenansprache.
Das Projekt zur multimodalen Erweiterung ist das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung, aus der die Better Mobility GmbH aus Aachen als Gewinner hervorging, die die technische Umsetzung und Integration multimodaler Angebote übernehmen wird. Ziel ist es, Fahrgästen einen einfachen Zugang zu unterschiedlichsten Mobilitätsformen zu ermöglichen – vom klassischen ÖPNV über Bike- und Carsharing bis hin zu On-Demand-Verkehren. naveo Core kommt nicht nur im AVV, sondern auch im gesamten go.Rheinland-Gebiet, im NWL sowie im SPNV in Rheinland-Pfalz zum Einsatz und schafft damit eine skalierbare Infrastruktur für vernetzte Mobilität. Die strategische Entscheidung zu deren Weiterentwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Verkehrswende und digital vernetzter Mobilität. Über naveo Core werden somit alle relevanten Mobilitätsangebote gebündelt, buchbar und abrechenbar sein – über eine einzige technische Infrastruktur.
„Wir haben mit naveo Core eine gemeinsame digitale Basis für die gesamte Region geschaffen, die jetzt konsequent in Richtung multimodale Plattform weiterentwickelt wird. Damit schaffen wir einen klaren Zugang zu weiteren Mobilitätsangeboten und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende in der Region und darüber hinaus. Entscheidend ist dabei, dass wir eine nutzerfreundliche Lösung bieten, die Komplexität reduziert und neue Mobilitätsoptionen für alle Bürgerinnen und Bürger eröffnet“, erklärt Hans-Peter Geulen, Geschäftsführer des AVV.
Auch Jörg Röhlen, Geschäftsführer der Better Mobility GmbH, hebt die Chancen hervor: „Wir freuen uns sehr, dass ein regional verwurzeltes Unternehmen wie Better Mobility dieses Zukunftsprojekt umsetzen darf. Unser Ziel ist es, mit modernster Technologie und hoher Nutzerorientierung die Vielfalt an Mobilitätsangeboten sichtbar, buchbar und komfortabel nutzbar zu machen. Damit unterstützen wir den AVV und seine Partner dabei, die Mobilitätsplattform von morgen zu gestalten – skalierbar, nachhaltig und kundenfreundlich.“
Mit der Erweiterung von naveo Core wird ein zentraler Baustein für die Umsetzung der Mobilitätswende in der Region geschaffen. Das Projekt vereint politische Zielsetzungen der CO₂-Reduktion mit den Erwartungen der Fahrgäste an moderne, digitale und barrierefreie Mobilität.
Weitere Zitate
Michael Carmincke, Vorstand der ASEAG: „Die ASEAG hat schon früh die Chancen multimodaler Mobilität erkannt. Mit unserer App movA ermöglichen wir seit Jahren die flexible Nutzung verschiedener Verkehrsmittel aus einer Hand – auch im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Dieses Know-how bringen wir nun über unsere Tochtergesellschaft Better Mobility GmbH in die Weiterentwicklung von naveo Core ein und führen movA und naveo zusammen.“
Udo Winkens, Geschäftsführer WestVerkehr: „Wir freuen uns sehr, dass in der Zielvorstellung der naveoB-App auch unser MultiBus und die westBikes buchbar sein sollen, da es für Fahrgäste eine erhebliche Erleichterung der Nutzung unserer Angebote darstellt.“
„Für uns sind die Erweiterungen ein vielversprechender Baustein im Angebot für unsere Fahrgäste“, sagt Christian Hoverath, Geschäftsführer der Rurtalbus GmbH. „Als wichtigster Mobilitätsanbieter im Kreis Düren bewegen wir täglich tausende Menschen mit verschiedensten Bedürfnissen und Ansprüchen. Ein nutzerfreundliches System mit vielseitigen Mobilitätsoptionen ist genau das, was wir ihnen bieten wollen.“
Marcel Winter, Geschäftsführer go.Rheinland: „Öffentliche Mobilität ist heute so viel mehr als Bus, Bahn und Zug. Mit der Weiterentwicklung der Plattform naveo Core, auf die auch unsere myGO-App aufsetzt, bringen die Projektpartner die Etablierung der gesamthaften Reisekette ein gutes Stück voran. Das ist ganz im Sinne unserer Fahrgäste, vor allem für jene, die für die erste oder letzte Meile neue Mobilitätsangebote wie Car- oder Bikesharing nutzen.“
Stefan Claessens, Pressesprecher Arriva Limburg: „Als Partner in der Euregio begrüßen wir Initiativen, die einen Beitrag leisten, das regionale Mobilitätsangebot vernetzter, nachhaltiger und kundenfreundlicher zu gestalten. Die Bündelung verschiedener Modalitäten in einer Plattform trägt in besonderem Maße dazu bei.“
Bildnachweis (von links nach rechts): Michael Carmincke, Vorstand der ASEAG, Hans-Peter Geulen, Geschäftsführer AVV und Jörg Röhlen, Geschäftsführer der Better Mobility GmbH, © AVV GmbH
