Kunst trifft Knotenpunkt: Streetart-Projekt am Bahnhof Leverkusen Mitte abgeschlossen

Gemeinsame Initiative von go.Rheinland und DB InfraGO zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und zur Vandalismusprävention

Köln/Leverkusen. Der Bahnhof Leverkusen Mitte zeigt sich ab sofort in neuem, farbenfrohem Gewand: Im Rahmen des Projekts „Streetart meets Stations“ wurde die Station durch ein großflächiges Kunstgraffiti aufgewertet. Die Gestaltung ist Teil einer gemeinsamen Initiative von go.Rheinland und DB InfraGO, die darauf abzielt, die Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen im Verbandsgebiet von go.Rheinland zu verbessern und Vandalismus vorzubeugen.

Das Werk am Bahnhof Leverkusen Mitte stammt von Damian G. Bautsch und greift lokale Motive sowie urbane Themen auf. Der Bahnhof wird damit nicht nur funktionaler Verkehrsknotenpunkt, sondern auch kultureller Blickfang. „Die farbliche Gestaltung der Komposition, inspiriert vom lebhaften Charme eines Candyshops, verleiht der Unterführung eine positive und heitere Atmosphäre“, so der Künstler.

Marcel Winter, Geschäftsführer von go.Rheinland: „Bahnhöfe sind zentrale Orte der Mobilität, aber sie sind auch Orte, die Menschen täglich erleben. Mit Projekten wie diesem wollen wir zeigen, dass Infrastruktur und kulturelle Gestaltung sich nicht ausschließen, sondern sinnvoll ergänzen. Das Streetart-Projekt am Bahnhof Leverkusen Mitte steht exemplarisch für unseren Anspruch, Aufenthaltsqualität zu schaffen und gleichzeitig ein Zeichen gegen Vandalismus zu setzen. Es ist ein Gewinn für die Stadt, die Fahrgäste und die gesamte Region.“

Michael Hundacker, Bahnhofsmanagement DB Köln: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Maßnahmen große Wirkungen haben: In bunten, gut beleuchteten Unterführungen fühlen sich Reisende deutlich wohler. Die Zahl der Schmierereien geht ebenfalls zurück. Mit attraktiven Bahnhöfen wollen wir die Menschen vom System Schiene überzeugen. Damit setzen wir einen wichtigen Baustein für die Verkehrswende.“

Der Bahnhof Leverkusen Mitte wird in Kürze auch Teil der digitalen Streetart-Tour auf der Website von go.Rheinland. Dort finden Interessierte Bilder, Hintergrundinformationen zum Kunstwerk sowie einen Link zur Fahrplanauskunft – für alle, die den „bunten Bahnhof“ selbst besuchen möchten.

Hintergrund: Warum investiert go.Rheinland in Kunstgraffiti?
Der jährlich erscheinende Stationsbericht von go.Rheinland bietet wichtige Erkenntnisse, um den Zustand der Stationen zu verbessern. Ein großes Problem sind Vandalismusschäden: zerstörte Mülleimer und Informationsvitrinen, Schmierereien. Zu möglichen Maßnahmen, um die Aufenthaltsqualität an den Stationen zu erhöhen, gehören auch Kunstgraffiti. Die beauftragten und hochwertig gestalteten Malereien geben den Stationen ein freundliches Erscheinungsbild und helfen im Idealfall dabei, neuerliche Vandalismusschäden durch Schmierereien zu verhindern oder wenigstens einzugrenzen.

Die digitale Übersicht finden Sie unter folgendem Link: Streetart - go.Rheinland (gorheinland.com)

Bildnachweis:© go.Rheinland GmbH/Smilla Dankert

Streetart am Bahnhof Leverkusen-Mitte (© go.Rheinland / Smilla Dankert)

Streetart am Bahnhof Leverkusen-Mitte (© go.Rheinland / Smilla Dankert)