Sonderzüge zu „Kölner Lichter“

Zusätzliche Angebote auf der Schiene am 30. August

Köln. Das lange Warten hat ein Ende: Die 20. Ausgabe der „Kölner Lichter“ findet am Samstag, dem 30. August 2025, statt. Das Feuerwerk-Event auf dem Rhein kehrt nach einer Pause von fünf Jahren zurück und wird zahlreiche Besucher*innen anlocken. 

Um die An- und Abreise mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für die Besucher*innen möglichst reibungslos zu gewährleisten, setzen go.Rheinland und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als Aufgabenträger für den SPNV zusätzliche Züge ein. Hierzu wurde das Eisenbahnverkehrsunternehmen TRI Train Rental GmbH (TRI) damit beauftragt, für die An- und Abreise insgesamt zwölf Zusatzfahrten auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zwischen Bonn und Düsseldorf anzubieten. Die genauen Fahrdaten entnehmen Sie bitte der Fahrplantabelle im Anhang. Zudem wird es bei einigen Fahrten mehr Kapazitäten, sprich längere Züge, auf den Linien RE 1 (RRX), RE 22, RB 24 und RB 27 (zwischen Koblenz und Köln) geben. 

Die Deutsche Bahn setzt am Hauptbahnhof und in Messe/Deutz zusätzliches Sicherheitspersonal ein. Darüber hinaus gelten zum Teil andere Wegeführungen: Der Kölner Hauptbahnhof ist beispielsweise während der Abreisephase nur von der Domseite aus zu betreten, um die Reisendenströme besser zu organisieren.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Baustellen an der Schieneninfrastruktur kommt es auf mehreren Linien zu Beeinträchtigungen. Betroffen sind auf der Siegstrecke die Linien RE 9, S 12 und S 19. Hier wird es im Spätverkehr zusätzliche Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) geben. Da der Busbahnhof am Breslauer Platz (neben dem Kölner Hbf) aufgrund der Veranstaltung nicht anfahrbar ist, starten und enden alle Schnellbusse des RE 9X von und nach Siegen ab dem Mittag des 30. August an der S-Bahn-Station Köln Frankfurter Straße (RB 25, S 19). Die letzten SEV-Busse nach Siegen starten hier um 23:45 Uhr, 00:30 Uhr, 0:45 Uhr und 01:00 Uhr. Ersatzbusse mit allen Halten starten und enden in Troisdorf, hier wird das Angebot um eine Stunde verlängert und der letzte SEV-Bus startet um 01:25 Uhr.

Im Abschnitt zwischen Köln und Mönchengladbach müssen RE 8 und RB 27 ab 22 Uhr ausfallen. Auch hier wird es zusätzliche SEV-Fahrten geben, die den Takt verdichten. Zudem kommt es zu Beeinträchtigungen bei den Linien RE 7 und RB 48 aufgrund einer Baustelle in Wuppertal.

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld in den Fahrplanauskunftssystemen über die jeweiligen Angebote und Beeinträchtigungen.

Symbolbild "Kölner Lichter" (© pinke/stock.adobe.com)

Symbolbild "Kölner Lichter" (© pinke/stock.adobe.com)