Informationen zu Ankunftszeiten und Hinweise zu aktuellen Busabfahrten
Baesweiler/Köln. Am zentralen Verknüpfungspunkt Baesweiler Bushof In der Schaf gibt es ab sofort zwei digitale Fahrgastinformationsanzeiger (DFI), denen Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs Ankunftszeiten und Hinweise zu den aktuellen Busabfahrten entnehmen können. Der Bushof, auch Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) genannt, ist in Baesweiler der wichtigste Verknüpfungspunkt für den ÖPNV. Dieser Bereich In der Schaf wurde in den Jahren 2021 und 2022 umfangreich umgebaut, mit dem Ergebnis, dass der Verkehrsfluss für den ÖPNV deutlich verbessert und zudem der Radverkehr gestärkt und die Barrierefreiheit hergestellt wurden.
Der Umbau des Bushofes, der Bestandteil des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) und damit der Förderung durch Land und Bund war, wurde hinsichtlich der Haltestellen und Stärkung des ÖPNV erst durch die finanzielle Förderung des Zweckverbands go.Rheinland (ehemals Nahverkehr Rheinland) ermöglicht. Bestandteil dieser Förderung war neben dem Umbau des Bushofes auch die Installation der digitalen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI). Dabei handelt es sich um LED-Monitore, die an der Haltestelle über die aktuellen Busabfahrtszeiten informieren. Die Monitore zeigen dabei die Echtzeitdaten an, das heißt, sie berücksichtigen zum Beispiel auch Verspätungen, indem die genauen Standorte der Busse verfolgt und an einen Server übermittelt werden. Ein Rechner ermittelt dann die restliche Fahrzeit der Busse bis zu der Haltestelle.
Das DFI-Projekt in Baesweiler wurde durch das Verkehrsunternehmen ASEAG betreut, das die notwendigen Maßnahmen und die beteiligten Akteure koordiniert hat. Auf Grund von Lieferschwierigkeiten des Herstellers hat die Installation leider einige Zeit gedauert. Nun können jedoch alle Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV von den neuen Anzeigetafeln profitieren. Die DFI am Bushof Baesweiler sind die ersten in Baesweiler. Zukünftig sollen auch weitere Standorte am Reyplatz und in Setterich an der Hauptstraße eine DFI-Anlage erhalten. Auch in der BürgerMitteBaesweiler (BMB) ist eine solche dynamische Fahrgastinformation geplant.
„Wir freuen uns, dass die Nutzung des ÖPNV am Baesweiler Bushof durch die Inbetriebnahme der digitalen Fahrgastinformationsanzeiger deutlich komfortabler wird“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch. Hans-Peter Geulen, Geschäftsführer von go.Rheinland und vom Aachener Verkehrsverbund (AVV), ergänzte: „Die transparente und schnelle Information in Echtzeit hilft bei der schnellen Orientierung und trägt zu einer Komfortsteigerung bei der Nutzung des ÖPNV bei. Daher sind die investierten Fördergelder für die Fahrgäste sinnvoll angelegt.“
go.Rheinland ist Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), Fördergeber für Investitionen in den ÖPNV und den SPNV sowie Träger regionaler Mobilitätskonzepte im Rheinland. Die DFI in Baesweiler hat go.Rheinland mit 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.