|
 |
|
Liebe Leser*innen,
hier kommt der aktuelle Ausblick auf die anstehenden großen Baustellen in unserer Region und deren Auswirkungen auf den Schienenverkehr. Bitte beachten Sie, dass es in Einzelfällen zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Neben dem Ausblick auf die Baustellen finden Sie wie gewohnt eine Auswahl wichtiger Themen, die für go.Rheinland und die Region von Bedeutung sind. Unter anderem werfen wir einen Blick auf die geplante Wiederinbetriebnahme der Erfttalbahn, auf dynamische Fahrgastinformationssysteme im Kreis Heinsberg sowie auf die neuen Elektro-Kleinbusse im Euskirchener Stadtverkehr. Viel Spaß beim Lesen. Ihr go.Rheinland-Newsletter-Team
|
|
|
|
 | Baustellenausblick für die kommenden Monate Die Modernisierung der Schieneninfrastruktur schreitet stetig voran. Die größten Projekte in unserer Region sind weiterhin die Arbeiten für die Elektronischen Stellwerke (ESTW) Köln Hbf und Köln linker Rhein, die Arbeiten an den Brücken über die Deutz-Mülheimer Straße in Köln sowie der Ausbau für die S 13. | 15.02.2024 bis 10.03.2024 |
|
| | | Herzogenrath – Alsdorf Annapark Vorarbeiten im Rahmen des Elektrifizierungsprojektes Euregiobahn |
|
|
| 01.03.2024 bis 22.03.2024 |
|
| | | Köln Hbf – Brühl/Erftstadt Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik für das ESTW linker Rhein mit Totalsperrung |
|
|
| 01.03.2024 bis 06.05.2024 |
|
| | | Euskirchen – Bonn Hbf Elektrifizierungsarbeiten Voreifelbahn in mehreren Phasen auf unterschiedlichen Streckenabschnitten und mit verschiedenen Auswirkungen |
|
|
| 02.03.2024 bis 25.03.2024 |
|
| | | Lindern – Heinsberg (Rheinl) Totalsperrung aufgrund von Oberbauarbeiten |
|
|
| 08.03.2024 bis 18.03.2024 |
|
| | | Köln-Mülheim – Leverkusen Mitte Weichenerneuerung an den Fernbahngleisen in drei unterschiedlichen Phasen mit verschiedenen Auswirkungen |
|
|
| 23.03.2024 bis 28.03.2024 |
|
| | | Kall – Mechernich Weichenerneuerung mit Totalsperrung |
|
|
| 25.03.2024 bis 01.04.2024 |
|
| | | Meckenheim – Alfter-Witterschlick Elektrifizierungsarbeiten mit Totalsperrung |
|
|
| 08.04.2024 bis 12.04.2024 sowie 10.05.2024 bis 14.05.2024 |
|
| | | Köln West – Hürth-Kalscheuren Brückenarbeiten mit Streckensperrung |
|
|
| 12.04.2024 bis 17.04.2024 |
|
| | | Köln Frankfurter Str. – Rösrath Brückenarbeiten mit Totalsperrung |
|
|
| 03.05.2024 bis 10.05.2024 |
|
| | | Knoten Köln Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik mit nächtlichen Totalsperrungen |
|
|
| 22.06.2023 bis 08.04.2024 |
|
| | | Overath – Lüdenscheid Brückenarbeiten mit Totalsperrung |
|
|
| Die Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr immer im Blick: In unserer Baustellenvorschau haben wir für Sie eine ausführliche Liste mit den größeren Baumaßnahmen zusammengestellt: Baustellenvorschau Die Ersatzfahrpläne finden Sie in der Regel 14 Tage vorher in den Onlineauskunftsmedien. Detaillierte Informationen werden stets auf Zuginfo NRW/Baustellen veröffentlicht. |  |
|
|
|
 | AVV und VRS stärken ihre Zusammenarbeit unter dem Dach von go.Rheinland Die go.Rheinland-Verbandsversammlung hat einstimmig ein fraktionsübergreifendes Positionspapier beschlossen. Darin wird festgehalten, dass die Zusammenarbeit der beiden Verbünde weiter ausgebaut wird. Vertriebs-, Auskunfts- und sonstige Datensysteme sollen synchronisiert und bereits verfügbare Kundenschnittstellen ausgebaut werden. Ziel ist u. a. die Schaffung einer einheitlichen digitalen Mobilitätsplattform für das Rheinland. Zudem soll gemeinsam an der Weiterentwicklung der Tarifstruktur gearbeitet werden. Mehr... |
|
|
|
 | Erfttalbahn: Wiederinbetriebnahme für Sommer 2024 geplant Der Wiederaufbau der Erfttalbahn nach der Flutkatastrophe 2021 wird voraussichtlich im Sommer abgeschlossen sein. Die Witterungsbedingungen im Herbst und Winter haben ebenso zu einer Verzögerung der Arbeiten geführt wie Lieferengpässe bei der Materialbeschaffung. Während der bestehenden Sperrung wurde parallel mit den Arbeiten für die Elektrifizierung begonnen. Nach den Kampfmittelsondierungen wurden die Rammarbeiten durchgeführt und die ersten 124 Oberleitungsmaste aufgestellt. (Foto: © DB AG) Mehr... |
|
|
|
 | Sieben Elektro-Kleinbusse für den Stadtverkehr Euskirchen Ab sofort sind sieben Elektro-Kleinbusse im Euskirchener Stadtverkehr unterwegs. Die Gesamtkosten für die Anschaffung der „E-Bussis“ der RVK, die für den gesamten Fuhrpark und den Linienbetrieb der Stadtverkehr Euskirchen operativ verantwortlich ist, sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur belaufen sich auf gut 2,6 Millionen Euro. Über go.Rheinland und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW wurde das Projekt mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Mehr... |
|
|
|
 | go.Rheinland fördert Dynamische Fahrgastinformationssysteme im Kreis Heinsberg WestVerkehr hat mit einer Förderung von go.Rheinland 18 Dynamische Fahrgastinformationssysteme (DFI) an Haltestellen im Kreis Heinsberg installiert. Ein weiterer neuer DFI-Anzeiger wird demnächst in Betrieb genommen. Außerdem wurden neun bereits vorhandene Anzeiger von Grund auf erneuert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Bei einem weiteren Anzeiger steht die Modernisierung noch bevor. go.Rheinland hat bereits 408.000 Euro an Fördermitteln bewilligt, weitere Fördergelder sind beantragt. Mehr... |
|
|
|