|
 |
|
Liebe Leser*innen,
die Tage werden kürzer, die Blätter bunter – und auch bei go.Rheinland bewegt sich Einiges. Pünktlich zum Herbstanfang starten neue Partnerschaften, Projekte und Angebote, die den Nahverkehr in der Region noch attraktiver und zugänglicher machen. Ob barrierefreie Bushaltestellen, die Komplettierung des Kundencenter-Netzes von go.Rheinland oder sportliche Kooperationen mit den Telekom Baskets in Bonn: Wir setzen uns dafür ein, dass die Mobilität für alle einfacher, nachhaltiger und erlebbarer wird. In dieser Newsletter-Ausgabe habt Ihr zudem die Chance auf dreimal zwei Karten für ein Heimspiel der Kölner Haie. Wir wünschen Euch eine informative Lektüre und einen schönen Start in den Herbst.. Euer go.Rheinland-Newsletter-Team |
|
|
|
 | go.Rheinland wird Partner der Telekom Baskets Bonn go.Rheinland und die Telekom Baskets Bonn starten gemeinsam in die neue Basketball-Saison. Die Kooperation mit dem Bundesliga-Club, die zunächst bis 2027 geschlossen wurde, setzt ein starkes Zeichen: Sport und Mobilität gehören zusammen. Ziel ist es, die Vorteile des Nahverkehrs noch stärker sichtbar zu machen und die Menschen in Bonn und der Region für klimafreundliche Mobilität zu gewinnen. Mehr... |
|
|
|
 | Neues go.Center in Euskirchen eröffnet go.Rheinland hat sein Kundencenter-Netz mit der Eröffnung des neuen go.Centers im Bahnhofsgebäude Euskirchen komplettiert. Fahrgäste erhalten dort persönliche Beratung zu Tickets, Abos und Mobilitätsangeboten – und zwar montags bis freitags von 7.15 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Kommunikation ist auf Deutsch und Englisch möglich. Insgesamt gibt es nun 18 go.Center, darunter sieben große Standorte wie Köln Hbf und Bonn Hbf. In modernem Design ist go.Rheinland nun auch stationär sichtbar und baut seinen Kundenservice vor Ort aus. Mehr... |
|
|
|
 | Bushaltestellen in Hückeswagen barrierefrei ausgebaut In der Schloss-Stadt Hückeswagen wurden vier Bushaltestellen barrierefrei umgestaltet. Darunter die Haltestellen „Industriegebiet“ und „Busenbacher Weg“. Die Maßnahmen wurden mit 552.300 Euro vollständig durch go.Rheinland und das Land NRW gefördert und sollen den Zugang zum ÖPNV für alle Bürgerinnen und Bürger deutlich erleichtern – insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Leitstreifen und angepasste Bordsteinhöhen sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Weitere barrierefreie Ausbaumaßnahmen sind bereits in Planung. (Foto: © Schloss-Stadt Hückeswagen) Mehr... |
|
|
|
 | KöllePally-Siegerin unterstützt mit Preisgeld wieder „Frauen helfen Frauen e.V. Köln“ Beim vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) initiierten Darts-Event KöllePally konnte Comedienne Mirja Regensburg ihren Titel in diesem Jahr verteidigen. Ihr Preisgeld spendet sie wie im Vorjahr an den Verein „Frauen helfen Frauen e.V. Köln“, der sich für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder einsetzt. Die dritte Ausgabe von KöllePally findet am 30. Mai 2026 im Theater am Tanzbrunnen statt. Tickets sind bereits hier im Vorverkauf erhältlich: Mehr... |
|
|
|
 | Barrierefreie Mobilität am Rhein Mit dem Start des dritten Bauabschnitts des Rheinradwegs in Königswinter-Niederdollendorf entsteht nicht nur eine moderne Fahrradstraße, sondern auch ein neuer Mobilitätsknoten, der den Umweltverbund stärkt und die Verkehrswende vor Ort sichtbar macht. Hierfür werden die Bushaltestellen „Niederdollendorf Fähre“ barrierefrei ausgebaut – und das mit 100 Prozent Förderung durch go.Rheinland. Die Fördersumme von rund 240.000 Euro ermöglicht eine hochwertige, inklusive Infrastruktur direkt am Rheinufer. Mehr... |
|
|
|
 | Sicher unterwegs im Bahnverkehr Wer mögliche Gefahren früh erkennt und weiß, wie man richtig reagiert, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere Fahrgäste. Darum zeigen Expert*innen der Bundespolizei, der DB InfraGO, der DB Sicherheit, der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) sowie der Bahnhofsmission am 16. Oktober 2025 von 10 bis 13 Uhr im Rahmen einer Sicherheitsführung, wie man sich in Bahnhöfen, Stationen und Bahnen sicher bewegt, wo im Notfall Hilfe zu finden ist und welche Möglichkeiten es gibt, schnell Unterstützung zu rufen. Die Führung vermittelt praxisnahes Wissen und bietet die Gelegenheit, persönliche Fragen direkt an Fachleute zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Plätze können hier ergattert werden: Mehr… |
|
|
|
 | Themen, Daten, Projekte: go.schäftsbericht 2025 ist online In ihrem digitalen Geschäftsbericht informieren der Aachener Verkehrsverbund (AVV), der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und go.Rheinland gemeinsam zu aktuellen Themen und Projekten. Die Ausgabe 2025 ist seit Kurzem online und bietet Information etwa zur Tarifreform im Jahr 2026, zur Naveo-App oder zu den neuen S-Bahn-Fahrzeugen für das Rheinland. Mehr… |
|
|
|
 | ... Stationen wurden von 198 als „sehr gut/ausgezeichnet“ und „ordentlich/akzeptabel“ bewertet Mehr… |  |
|
|
|
 | Kinderleicht mobil mit Bus und Bahn – jetzt mit neuen Materialien Der AVV hat seine „Kinderleicht mobil“-Serie für Kitas und Grundschulen neu aufgelegt, um Kindern spielerisch den Einstieg in den ÖPNV zu erleichtern. Mit den liebevoll gestalteten Broschüren rund um Elli und Karl lernen Kinder, wie sie sich sicher und selbstständig in Bus und Bahn bewegen. Die Materialien enthalten Rätsel, Forscheraufgaben und Sticker und sind kostenlos für Schulen und Kitas erhältlich. Auch Eltern können die Broschüren als PDF herunterladen und gemeinsam mit ihren Kindern entdecken. Mehr… |
|
|
|
 | Pilotprojekt schafft barrierefreien Einstieg in Windeck-Dattenfeld Am Bahnhof Windeck-Dattenfeld wurde erstmals im SPNV-Netz im Rheinland ein Bahnsteig mit zwei unterschiedlichen Höhen gebaut – für einen möglichst niveaugleichen Ein- und Ausstieg. Besonders mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlnutzende profitieren davon. Die Maßnahme ist Teil eines Pilotprojekts von go.Rheinland und DB InfraGO zur Verbesserung der Barrierefreiheit im SPNV. Die Anpassung übertrifft in Teilbereichen sogar gesetzliche Anforderungen. Weitere Bahnhöfe könnten folgen – je nach Resonanz der Fahrgäste. (Foto: © Deutsche Bahn) Mehr… |
|
|
|
 | Puck frei fürs Gewinnspiel! Wer will die Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt anfeuern? Am 10. Oktober (Anpfiff um 19.30 Uhr) machen die Kölner Haie in ihrem fünften Heimspiel Jagd auf den ERC Ingolstadt. Habt Ihr Lust, dabei zu sein? Dann nehmt an unserem Gewinnspiel teil. Wir verlosen dreimal zwei Tickets. Schreibt uns bis zum 07. Oktober um 12 Uhr eine E-Mail. Wir senden Euch die digitalen Tickets im Falle des Gewinns per E-Mail zu. Viel Glück! (Foto: © Sevastos) gewinnspiel@gorheinland.com Datenschutzerklärung - go.Rheinland |
|
|
|
 | Baustellenausblick für die kommenden Monate Die Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr immer im Blick: In unserer Baustellenvorschau haben wir für Euch eine ausführliche Liste mit den größeren Baumaßnahmen zusammengestellt: Baustellenvorschau Die Ersatzfahrpläne findet Ihr in der Regel 14 Tage vorher in den Onlineauskunftsmedien. Detaillierte Informationen werden stets auf zuginfo.nrw/Baustellen veröffentlicht. |
|
|
|