|
|
|
Liebe Leser*innen,
wir hoffen, Ihr hattet erholsame Feiertage und seid bereit für ein Jahr voller spannender Projekte und sicherer Fahrten mit uns. Neues Jahr, neue…Gleise? Die Planungen zum Ausbau der S-Bahn-Linie 11 laufen auf Hochtouren und die Planungsunterlagen zum Abschnitt am Bahnhof Köln Messe/Deutz sind öffentlich einsehbar. Zudem wurde das Pilotprojekt zum länderübergreifenden Ticketing zwischen Köln, Aachen und Maastricht bis Ende des Jahres verlängert. Dem Bonner Bahnhof „UN Campus“ haben wir außerdem im Rahmen eines spannenden Streetart-Projekts gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem Museum Koenig neuen Glanz verliehen. In dieser Newsletter-Ausgabe lest Ihr darüber hinaus über den Start der Bewerbungsphase zum Fußverkehrs-Check des Zukunftsnetz Mobilität NRW und habt zum Abschluss bei unserem Gewinnspiel die Chance, zwei Karten für das Darts-Turnier KöllePally im Gloria-Theater zu gewinnen. Wir wünschen Euch eine informative Lektüre und weiterhin einen guten Start in das noch junge Jahr 2025. Euer go.Rheinland-Newsletter-Team |
|
|
|
| Kunst trifft Naturschutz: Streetart verwandelt den Bahnhof „UN Campus“ in Bonn Der Bonner Bahnhof „UN Campus“ erstrahlt in neuem Glanz. In einem gemeinsamen Projekt haben die Künstler Kai „Semor“ Niederhausen und Roman „Jack Lack“ de Laporte im Auftrag von go.Rheinland, der Deutschen Bahn und dem Museum Koenig Bonn eine 900 m² große Wandfläche in ein beeindruckendes Kunstwerk verwandelt. Das Thema: die Gefährdung von Insekten durch Lichtverschmutzung – ein Projekt, das Kunst und Wissenschaft vereint. Mehr... |
|
|
|
| Ausbau der S 11: Planungsunterlagen für Abschnitt Köln Messe/Deutz liegen bis 12. Februar aus Seit dem 13. Januar sind die Planungsunterlagen für den Abschnitt Köln Messe/Deutz des S 11-Ausbaus einsehbar. Die Offenlage erfolgt bis zum 12. Februar 2025. Interessierte Bürger*innen haben die Möglichkeit, die Unterlagen online oder nach Terminvereinbarung in Papierform beim Eisenbahn-Bundesamt in Köln einzusehen. Zudem lädt die Deutsche Bahn am 20. Januar (17 Uhr) zu einer Bürgerinformationsveranstaltung im Hotel Stadtpalais ein, um über die Pläne und das Verfahren zu informieren. Der Ausbau umfasst unter anderem zwei neue Gleise und einen barrierefreien Mittelbahnsteig am Bahnhof Köln Messe/Deutz. Mehr... |
|
|
|
| Pilotprojekt easyConnect läuft weiter Die Pilotphase des länderübergreifenden Ticketings zwischen Köln, Aachen und Maastricht wurde bis Ende 2025 verlängert: In dem seit Oktober laufenden zweiten Piloten von easyConnect wird der deutsche elektronische Tarif (eTarif) „eezy“ mit dem niederländischen Tarif verknüpft. Damit sind dann beide Tarife mit dem Check-in- und Check-out-System über eine App nutzbar. Mehr... |
|
|
|
| Der Stadtbus in Hürth wird zukunftsfähig: Alle Haltestellen werden digital Dank einer 90-Prozent-Förderung durch go.Rheinland wird der ÖPNV in Hürth nun moderner, barrierefreier und nachhaltiger gestaltet. Alle 113 Bushaltestellen werden demnach digital und papierlos. Durch E-Paper-Displays zur Anzeige von Abfahrtszeiten, Fahrplänen und Tarifinfos wird mit diesem Projekt eine große Menge Papier gespart. Die erste digitale Haltestelle wurde an der Station Hürth Rathaus/Bürgerhaus in Betrieb genommen. (Foto: © Regionalverkehr Köln GmbH) Mehr... |
|
|
|
|
|
| Planungsleistungen für Regiotram ausgeschrieben Die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen für die Regiotram Aachen ist Ende 2024 erfolgt. Die Vorplanung sieht für die Straßenbahn von Aachen nach Baesweiler eine Überquerung der Eisenbahnstrecke Stolberg-Herzogenrath am Annapark in Alsdorf und eine Streckenführung durch die dortige Innenstadt vor. Die Projektleitung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung liegt beim Aachener Verkehrsverbund (AVV). Die Ausschreibung soll im ersten Quartal abgeschlossen werden. (Foto: © AVV) Mehr... |
|
|
|
| Bad Honnef setzt mit neuer Mobilstation auf zukunftsorientierte Infrastruktur Die Stadt Bad Honnef baut die Bushaltestelle Himberg zur ersten Mobilstation im Stadtgebiet aus. Diese wird barrierefrei gestaltet und bietet überdachte Fahrradabstellmöglichkeiten sowie neue Wartehäuschen mit begrüntem Dach. Die Baumaßnahmen sollen im April abgeschlossen sein und im Herbst folgen digitale Fahrgastinformationsanlagen. (Foto: © Stadt Bad Honnef) Mehr... |
|
|
|
| Fußverkehrs-Check 2025: Jetzt bewerben Kommunen in Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für den „Fußverkehrs-Check NRW“ bewerben, um ihre Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Das Programm, unterstützt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, fördert die Bürgerbeteiligung durch Workshops und Begehungen. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2025. Teilnahmeberechtigt sind Städte, Gemeinden und Kreise, die Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW sind. Mehr... |
|
|
|
| „Loss mer singe“ und VRS gehen 2025 wieder „op Jöck“ Die jecken Einsingabende von „Loss mer singe“, unterstützt vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und den örtlichen Verkehrsunternehmen, sind noch bis zum 21. Februar wieder in zwölf Lokalitäten im gesamten VRS-Gebiet op Jöck. Kostenlose Einlasskarten für einige Lokalitäten sind noch verfügbar. Schnell sein lohnt sich, denn die Karten sind schnell weg! (Foto ©: Loss mer singe / Kay-Uwe Fischer) Mehr... |
|
|
|
| Verlosung: Gewinne mit etwas Glück zwei Stehplatz-Tickets für KöllePally im Kölner Gloria Wir verlosen zwei Stehplatz-Tickets für das Darts-Turnier KöllePally am 05. April 2025 im Gloria-Theater Köln. Beantworte dazu lediglich die Frage: „Wer wurde Anfang Januar Weltmeister im Darts?“ und sende uns Deine Antwort per E-Mail bis zum 31. Januar 2025 um 12 Uhr. Bitte beachtet bei einer Teilnahme am Gewinnspiel unsere Datenschutzbestimmungen. Die Gewinner*innen können sich auf ein spannendes Event mit prominenten Gästen wie Mirja Regensburg, Peter Brings, Mathias Mester, Eko Fresh und einigen mehr freuen. Alle Gäste können auch die anschließende 90er-Party besuchen. Einige wenige Tickets gibt es für Schnell-Entschlossene auch noch zu kaufen: KöllePally 2025 gewinnspiel@gorheinland.com Datenschutzerklärung - go.Rheinland |
|
|
|
| Baustellenausblick für die kommenden Monate Die Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr immer im Blick: In unserer Baustellenvorschau haben wir für Euch eine ausführliche Liste mit den größeren Baumaßnahmen zusammengestellt: Baustellenvorschau Die Ersatzfahrpläne findet Ihr in der Regel 14 Tage vorher in den Onlineauskunftsmedien. Detaillierte Informationen werden stets auf zuginfo.nrw/Baustellen veröffentlicht. |
|
|
|