|
 |
|
Liebe Leser*innen,
der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch bevor der Alltag nach den Sommerferien wieder Fahrt aufnimmt, gibt es gute Nachrichten für alle, die entspannt und flexibel unterwegs sein möchten: Mit der eezy.nrw-Guthabenaktion schenken die Verkehrsunternehmen in NRW Euch ein kleines Sommer-Extra. In dieser Ausgabe erfahrt Ihr außerdem, wie go.Rheinland den Nahverkehr in der Region weiterentwickelt: mit neuen go.Centern, einem zukunftsweisenden Mobilitätsplan, verbesserter Fahrgastinformation und mehr Barrierefreiheit. Wir wünschen Euch eine informative Lektüre und einen schönen Spätsommer. Euer go.Rheinland-Newsletter-Team |
|
|
|
 | Entspannt durch den Sommer mit der eezy.nrw-Guthabenaktion Zum Ende der Sommerferien schenken die Verkehrsunternehmen in NRW allen Fahrgästen ein Fünf-Euro-Guthaben für Fahrten mit eezy.nrw. Wer zwischen dem 23. und 26. August den Rabattcode „SOMMER2025“ in einer teilnehmenden App eingibt, kann das Guthaben direkt nutzen. Die Aktion gilt für Neu- und Bestandskund*innen und endet, sobald alle Gutscheine vergeben sind. Nicht genutzte Restbeträge verfallen am 27. August. Mehr... |
|
|
|
 | Persönlicher Service im neuen go.Center am Flughafen Köln/Bonn go.Rheinland hat ein neues Kundencenter am Flughafen Köln/Bonn eröffnet. Es bietet persönliche Beratung, Ticketverkauf für Nah- und Fernverkehr sowie Informationen rund um Mobilitätsangebote in der Region. Das go.Center ersetzt das ehemalige DB-Reisezentrum und ist nun im modernen Design von go.Rheinland für Fahrgäste sichtbar. Insgesamt sollen bis Herbst dieses Jahres 18 Kundencenter in Betrieb sein. Mehr... |
|
|
|
 | Jetzt reinschauen: So gestalten wir den Nahverkehr von morgen Was ist besonders am neuen Mobilitätsplan/SPNV-Nahverkehrsplan 2025, über den wir im Juli-Newsletter berichtet haben? Wie werden die Belange der Fahrgäste berücksichtigt? Dies und mehr erfahrt Ihr in unserem neuen Video zum Thema. Mehr... |
|
|
|
 | Schneller informiert: Neue RVK-Leitstelle verbessert den Service für Fahrgäste Die neue personenbesetzte Leitstelle der RVK in Köln sorgt für deutlich schnellere und gezieltere Fahrgastinformationen. Zehn Mitarbeitende überwachen den Betrieb, koordinieren bei Störungen und verbessern die Kommunikation mit Fahrgästen. Die moderne Technik ermöglicht eine Echtzeitübersicht über das gesamte Bediengebiet und steigert die Reaktionsfähigkeit bei Ereignissen. Fahrgäste profitieren von mehr Transparenz und einem besseren Service – besonders in den stark frequentierten Regionen, in denen die RVK unterwegs ist. Die Maßnahme wurde durch go.Rheinland mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert. (Foto: © RVK) Mehr... |
|
|
|
 | Fahrplanwechsel bei der KVB Nach den Sommerferien kehren die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) im Busbetrieb zum normalen Fahrplan zurück: Ab dem 27. August 2025 werden die Angebotseinschränkungen auf den Linien 124, 173 und 179 zurückgenommen. Auf weiteren Linien, die zwischenzeitlich eingeschränkt verkehrten, wird bereits wieder nach normalem Fahrplan gefahren. Ab 15. September 2025 – mit der Beendigung der Baumaßnahmen – verkehren die Stadtbahnlinien 13 und 18 wieder über die Mülheimer Brücke. Die Online-Fahrplanauskunft und die Apps sind bereits aktualisiert, sodass ab sofort die entsprechenden Verbindungen angezeigt werden. Außerdem finden sich alle Minifahrpläne- und Liniennetzpläne zum Downloaden im Internet: Mehr... |
|
|
|
 | Mehr Komfort und Barrierefreiheit für Fahrgäste in Leverkusen-Manfort Der Bahnhof Leverkusen-Manfort wird barrierefrei und komfortabler: Die Deutsche Bahn erhält vom Land NRW eine Förderung über rund 9,8 Millionen Euro für die umfassende Modernisierung. Die Bauarbeiten sollen im Zuge der Generalsanierung der Strecke Hagen – Köln im Jahr 2026 stattfinden. Geplant sind unter anderem neue Rampen, moderne Bahnsteigausstattung und ein verbessertes Fahrgastinformationssystem. Mit dem Umbau werden künftig alle Bahnhöfe in Leverkusen barrierefrei erreichbar sein. Fahrgäste profitieren damit direkt von mehr Komfort und Zugänglichkeit im Nahverkehr. (Foto: © Deutsche Bahn AG/Michael Neuhaus) Mehr… |
|
|
|
 | ... Lokführer*innen werden allein für 2025 in NRW gesucht Über das Aktionsprogramm Personal wollen die Aufgabenträger und Nahverkehrsbahnen in NRW in diesem Jahr nach Möglichkeit 700 Qualifizierungsplätze für Lokführerinnen und Lokführer einrichten. Mehr… |  |
|
|
|
 | Sonderfahrten zum Nibirii-Festival Am kommenden Augustwochenende (22. bis 24.08.) lockt das Nibirii-Festival die Freund*innen elektronischer Musik an den Dürener Badesee. Da wieder mit einem großen Besucherandrang gerechnet wird, hat sich go.Rheinland, der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in der Region Köln – Bonn – Aachen, dazu entschlossen, Sonderzüge des Unternehmens TRI einzusetzen. Mehr… |
|
|
|
 | Immer informiert mit dem WhatsApp-Kanal von go.Rheinland Ob aktuelle Fahrplanänderungen, Bauarbeiten oder neue Angebote: Mit dem WhatsApp-Kanal von go.Rheinland erhalten Fahrgäste alle wichtigen Infos direkt aufs Smartphone. Der Service ist kostenlos, datensparsam und jederzeit kündbar. So bleibt Ihr bequem und zuverlässig auf dem Laufenden – ganz ohne App-Download. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit mehr verpassen! Mehr… |
|
|
|
 | Gewinnt zwei Karten: go.Rheinland und das Haus der Springmaus bringen Euch zu den „MICE GIRLS“ Hier kommt das erste (fast) komplett weibliche Impro-Ensemble der Springmaus: „MICE GIRLS“! Impro meets Girlgroup. Dauernd kämpfen müssen für eine gerechtere Welt? Das haben die „MICE GIRLS“ schon lange hinter sich. Denn sie leben schon längst in der Welt, die ihnen gefällt: spontan, frei und impulsiv. Habt Ihr Lust, dabei zu sein? Dann nehmt an unserem Gewinnspiel teil. Wir verlosen dreimal zwei Tickets. Schreibt uns bis zum 03. September um 12 Uhr eine E-Mail. Die Gewinner*innen werden per Mail informiert und erhalten ihre Tickets dann über die Gästeliste an der Abendkasse im Haus der Springmaus. Viel Glück! (Foto:© Stefan Mager) gewinnspiel@gorheinland.com Datenschutzerklärung - go.Rheinland |
|
|
|
 | Baustellenausblick für die kommenden Monate Die Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr immer im Blick: In unserer Baustellenvorschau haben wir für Euch eine ausführliche Liste mit den größeren Baumaßnahmen zusammengestellt: Baustellenvorschau Die Ersatzfahrpläne findet Ihr in der Regel 14 Tage vorher in den Onlineauskunftsmedien. Detaillierte Informationen werden stets auf zuginfo.nrw/Baustellen veröffentlicht. |
|
|
|