Machbarkeitsstudien
Machbarkeitsstudien im Rheinischen Revier
Revierbahn West
Zwischen Aachen – Jülich – Erftachse soll eine Neubaustrecke für den Schienenpersonennahverkehr entstehen – für eine Direktverbindung mit kürzeren Reisezeiten und einen tragfähigen Lückenschluss. Diese neue Schienenverbindung durchs Rheinische Revier würde ein neues Rückgrat der Mobilität in der Region darstellen.
Güterverkehr Aachen – Monzen
Wie kann der Güterverkehr über Montzen besser integriert werden, ohne den Personenverkehr auszubremsen? Die Studie untersucht Lösungen, um Engpässe im Bahnknoten Aachen zu vermeiden und den Fern-, Güter- und Nahverkehr zu entflechten – für eine reibungslose Schienenlogistik.
Neuer Haltepunkt Kerpen-Geilrath
Ein geplanter S-Bahnhof verbessert die Erreichbarkeit des zukünftigen Sees Hambach und stärkt die klimafreundliche Anbindung des neu entstehenden Naherholungsgebietes an den Großraum Köln. Die Studie soll aufzeigen, welchen Nutzen der neue Haltepunkt für die Region bringt und ob dieser technisch und betrieblich umsetzbar ist.
Reaktivierung Baal – Ratheim – Wassenberg
Die Wiederbelebung einer stillgelegten Bahnstrecke eröffnet neue Chancen für den ländlichen Raum. Die Studie bewertet den Nutzen und Aufwand der Reaktivierung der Bahnstrecke im Kreis Heinsberg und einer Durchbindung einer neuen Bahnlinie in Richtung Mönchengladbach.
Reaktivierung Horrem – Erftstadt
Eine mögliche Reaktivierung und teilweisen Neubau schafft schnelle und direkte Bahnverbindungen im Rhein-Erft-Kreis – mit großen Vorteilen für Pendler*innen und die regionale Entwicklung.
