Ein dichtes Netz für das Rheinland

Im go.Rheinland-Gebiet verkehren S-Bahnen, Regionalbahnen und Regional-Express-Linien auf einer Linienlänge von rund 1.640 km. Davon entfallen auf...

  • S-Bahn: 310 km
  • Regionalbahn: 640 km
  • Regional-Express: 690 km

Im Gebiet der go.Rheinland GmbH werden mit diesen Linien insgesamt 201 Bahnhöfe und Haltepunkte bedient.

Eine Übersicht über das Liniennetz des Schnellverkehrs im go.Rheinland-Gebiet finden Sie hier zum Downloaden:

Die folgenden SPNV-Linien gehören zu go.Rheinland:

S-Bahn Köln

S-Bahn-Linie 6

Die Linie S 6 soll mittelfristig zwischen Köln und Mönchengladbach die RB 27 ersetzen und damit den Takt zwischen Köln und Grevenbroich / Mönchengladbach erhöhen sowie neue Haltepunkte erschließen.

Durch den viergleisigen Ausbau zwischen Langenfeld und Leverkusen Chempark im Rahmen des RRX-Projektes kommt es von Juni 2022 bis August 2023 zu einer Zweiteilung der Linie S 6 sowie Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Langenfeld und Leverkusen Chempark und teilweise zwischen Düsseldorf Hbf und Köln-Mülheim. Aktuelle Baustelleninformationen finden Sie unter www.zuginfo.nrw.

Linienlänge:
34,81 km

Betriebsleistung:
1.205 Tsd. km/Jahr

Fahrgäste:
11,4 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
112,0 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2023

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
20 Minuten

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 422

S 6 - Linienband
S-Bahn-Linie 11

Die S-Bahn Linie 11 verbindet Bergisch Gladbach und Düsseldorf Flughafen Terminal über Köln Hbf, Köln-Worringen, Dormagen, Neuss Hbf und Düsseldorf Hbf. Nach erfolgtem Ausbau der Stammstrecke Köln Messe/Deutz – Köln Hansaring sowie dem Ausbau zwischen Köln-Dellbrück und Bergisch Gladbach verkehrt neben der S 11 die neue Linie S 10, sodass ein 10-Minuten-Takt zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Worringen entsteht.

Linienlänge:
33,18 km

Betriebsleistung:
1.341 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
16,9 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
148,5 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2023

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
20 Minuten, Verstärkerzüge in Einzellagen

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 423

Das Linienband der S11
S-Bahn-Linie 12

Die S-Bahn Linie 12 verbindet Horrem/Köln-Ehrenfeld und Hennef über Porz im 20-Minuten-Takt. Ab Hennef verkehrt sie stündlich weiter bis Au (Sieg), wo Anschluss an die RB 90 in Richtung Siegen besteht.  Zwischen Hennef und Au (Sieg) überlagern sich S 12 und S 19 zu einem 30-Minuten-Takt.

Im Zuge des Ausbaus der Erftbahn soll die S 12 zukünftig über Horrem hinaus bis Bedburg verlängert werden und dort die RB 38 ersetzen. Dies ermöglicht mehr Direktverbindungen und einen attraktiven 20-Minuten-Takt.

Linienlänge:
84,35 km

Betriebsleistung:
2.220 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
14,6 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
172,5 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2023

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
20 Minuten

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 423

S-Bahn-Linie 19

Die Linie S 19 verbindet Düren, Horrem, Köln, den Flughafen Köln/Bonn und Hennef im 20-Minuten-Takt. Stündlich verkehrt sie dabei weiter nach Au (Sieg), wobei sich S 12 und S 19 zwischen Hennef und Au (Sieg) zu einem 30-Minuten-Takt überlagern. Einzelne Fahrten verkehren zudem über Hennef hinaus bis Blankenberg.

Linienlänge:
110,68 km

Betriebsleistung:
3.398 Tsd. Zugkm/Jahr

Fahrgäste:
20,1 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
305,2 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2023

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
20 Min

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 423

S 19 - Linienband
S 23

Seit 12/2017 verkehrt die S 23 zwischen Bonn und Euskirchen täglich im Halbstundentakt. In der Hauptverkehrszeit wird die Linie zwischen Rheinbach und Bonn zum 15 min Takt verstärkt.

Linienlänge:
48,10 km

Betriebsleistung:
1.352 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
5,8 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
82,5 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2033

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit): 
30 Minuten (Bonn – Euskirchen), in der Hauptverkehrszeit 15 Minuten (Bonn – Rheinbach),
60 Minuten (Euskirchen – Bad Münstereifel)

Regelfahrzeuge:
Dieseltriebzug BR 620 (LINT81) / BR 622 (LINT54)

 

Streckenabschnitt Euskirchen - Bad Münstereifel: Schienenersatzverkehr aufgrund von Hochwasserschäden 

S 23 - Linienband

RegionalExpress

Der RE 1 (RRX) bietet eine stündliche Verbindung zwischen Aachen Hbf und Hamm (Westf.).

Seit 06/2020 kommen auf der Linie RE 1 (RRX) die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Betreiber ist seit Februar 2022 die National Express Rail GmbH.

Im Rahmen des RRX-Ausbaus soll perspektivisch ein 15-Minuten-Takt zwischen Köln und Dortmund hergestellt werden.

Linienband RE 1 – NRW-ExpressLinienband RE 1 – NRW-Express, Linienverlauf: Aachen – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Dortmund – HammRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
89,22 km

Betriebsleistung:
1.468 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
10,4 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
386,9 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2033

Betreiber:
National Express Rail GmbH

Takt (Zugfolgezeit):
60 Min., Verstärkerzüge in Einzellagen

Kapazität/Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 462 (Desiro HC)

RE 1 (RRX) - Linienband

Der RE 4 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Aachen und Dortmund.

Seit 12/2020 kommen auf der Linie RE 4 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Damit wird die fünfte und letzte Linie von National Express Rail NRW in den RRX-Vorlaufbetrieb übernommen.

 

Linienband RE 4 – Wupper-Express (RRX)Linienband RE 4 – Wupper-Express (RRX), Linienverlauf: Aachen - Herzogenrath - (Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Dortmund)RheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge: 
48,93 km

Betriebsleistung: 
747 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
10,4 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
90,5 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2033

Betreiber:
National Express Rail GmbH

Takt (Zugfolgezeit):
60 Minuten, Verstärkerzüge in Einzellagen

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 462 (Desiro HC)

RE 4 - Linienband

Der RE 5 bietet eine stündliche Verbindung zwischen Koblenz und Wesel.

Seit 06/2019 kommen auf der Linie RE 5 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Betreiber der Linie ist National Express Rail GmbH.

Im Rahmen des RRX-Ausbaus soll perspektivisch ein 15-Minuten-Takt zwischen Köln und Dortmund hergestellt werden.

Liniennetz RE 5 – Rhein-Express (RRX)Liniennetz RE 5 – Rhein-Express (RRX), Linienverlauf: Koblenz – Bonn – Köln – Düsseldorf – Duisburg – WeselRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
64,63 km

Betriebsleistung:
817 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
10,5 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
266,0 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2033

Betreiber:
National Express Rail GmbH

Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 462 (Desiro HC)

RE 5 (RRX) - Linienband

Der RE 6 (RRX) bietet eine stündliche Verbindung zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden.

Seit 15. Dezember 2019 sind auf der Linie RE 6 (RRX) zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden 18 neue RRX-Fahrzeuge von Siemens Mobility unterwegs. Die Fahrzeuge vom Typ Desiro HC verkehren im typischen RRX-Design und verfügen in Doppeltraktion über 800 Sitzplätze – rund 200 mehr als die bisherigen Regionalzüge. Die Niveaugleichheit zwischen Bahnsteig und Fahrzeug sowie größere Türen machen das Ein- und Aussteigen einfacher und bequemer und beschleunigen den Fahrgastwechsel. Darüber hinaus verfügen die neuen Züge unter anderem über kostenloses WLAN, Steckdosen sowie besseren Mobilfunkempfang durch spezielle Außenscheiben.

Liniennetz RE 6 – Rhein-Weser-Express (RRX)Liniennetz RE 6 – Rhein-Weser-Express (RRX), Köln/Bonn Flughafen bis Mönchengladbach HbfRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
32,86 km

Betriebsleistung:
504 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
2,7 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
51,3 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2033

Betreiber:
National Express Rail GmbH

Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 462 (Desiro HC)

RE 6 (RRX) - Linienband

Der RE 7 wird seit Fahrplanwechsel im Dezember 2015 von National Express Rail GmbH betrieben. Als Fahrzeug wird ein fünfteiliger Talent 2, überwiegend in Doppeltraktion, eingesetzt.

Liniennetz RE 7 – Rhein-Münsterland-ExpressLiniennetz RE 7 – Rhein-Münsterland-Express, Opladen bis Solingen HbfRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
41,03 km

Betriebsleistung:
548 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
5,2 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
90,0 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2030

Betreiber:
National Express Rail GmbH

Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 442 (Talent 2)

RE 7 - Linienband

In 150 Minuten von Mönchengladbach nach Koblenz

Halbstündlich fahren der RE 8 und die RB 27 von Mönchengladbach über Köln nach Koblenz. Der RE 8 hat dabei eine Fahrtzeit von durchschnittlich 150 Minuten, die RB 27 fährt im Durchschnitt 158 Minuten.

Seit 12/2019 wird die BR 1440 (Coradia Continental) in einer Konfiguration fünfteiliges Fahrzeug + dreiteiliges Fahrzeug eingesetzt.

Linienband RE 8Linienband RE 8 - Rhein-Erft-Express, Rheydt Hbf bis KaldenkirchenRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
67,14 km

Betriebsleistung:
932 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
5,1 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
108,1 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2034

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
60 Min., Verstärkerzüge in Einzellagen

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 1440 (Coradia Continental)

Linienband RE 8Linienband RE 8 - Rhein-Erft-Express, Rheydt Hbf bis KaldenkirchenVRS-NetzVRS-NetzVRR-NetzVRM-NetzVRS-NetzVRS-NetzMönchengladbach HbfRheydt HbfRheydt- OdenkirchenHochneukirchJüchenGrevenbroichRommerskirchenStommelnPulheimKöln-EhrenfeldKöln HbfKöln Messe/DeutzKöln/Bonn FlughafenPorz (Rhein)Koblenz StadtmitteKoblenz-LützelUrmitz RheinbrückeTroisdorfFriedrich- WilhelmshütteMenden (Rheinland)Bonn-BeuelBonn-OberkasselNiederdollendorfKönigswinterRhöndorfBad HonnefUnkelErpelLinz (Rhein)LeubsdorfBad HönningenRheinbrohlLeutesdorfNeuwiedEngersVallendarKoblenz- EhrenbreitsteinKoblenz HbfKaldenkirchenRE 8RB 27

Der Rhein-Sieg-Express (RSX) verbindet Aachen, Köln und Siegen im Stundentakt. Die Triebwagen der Baureihe ET 442 sowie lokbespannte Doppelstockwagen bringen dich bequem und sicher ans Ziel.

 

Linienband RE 9 – Rhein-Münsterland-ExpressLinienband RE 9 – Rhein-Münsterland-Express, Au (Sieg) bis SiegenRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
136,57 km

Betriebsleistung:
1.780 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
8,0 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
315,1 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2025

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
60 Min., Verstärkerzüge in Einzellagen

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug BR 442 (Talent 2), Elektrolokomotive BR 146 (TRAXX) + 5 oder 6 Doppelstockwagen (Dosto)

Linienband RE 9 – Rhein-Münsterland-ExpressLinienband RE 9 – Rhein-Münsterland-Express, Au (Sieg) bis SiegenAu (Sieg)Porz (Rhein)TroisdorfSiegburg/BonnHennef (Sieg)Hennef imSiegbogenBlankenbergMertenSchladern (Sieg)Rosbach (Sieg)Dattenfeld (Sieg))SiegenHorremK-EhrenfeldKöln HbfKöln Messe/DeutzStolberg (Rheinl) HbfEschweiler HbfLangerweheDürenAachen HbfAC-Rothe ErdeEitorfHerchen

Die RE 12 verkehrt wegen der Unwetterfolgen aus dem Sommer 2021 zurzeit nur zwischen Köln Messe/Deutz und Kall. Zwischen Kall und Trier Hbf findet ein Ersatzverkehr mit Bussen statt.

Liniennetz RE 12 – Eifel-Mosel-ExpressLiniennetz RE 12 – Eifel-Mosel-Express, Köln-Messe/Deutz bis Köln SüdRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
92,38 km

Betriebsleistung:
156 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
0,3 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
12,9 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2033

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
Einzellagen (3 Zugpaare)

Regelfahrzeuge:
Dieseltriebzug BR 620 (LINT81)

Linienband RE 12 – Eifel-Mosel-ExpressLinienband RE 12 – Eifel-Mosel-Express, Köln-Messe/Deutz bis Köln SüdKöln-Messe/DeutzKöln HbfErftstadtWeilerswistEuskirchenMechernichKallGerolsteinTrier HbfK Süd

Seit Anfang 2019 gibt es wieder eine attraktive Direktverbindung zwischen Aachen und Maastricht. Mit dem neuen RE 18 von Arriva geht es bequem und umsteigefrei von Aachen über Valkenburg nach Maastricht. Eine Verlängerung über Maastricht hinaus nach Lüttich ist geplant.

Liniennetz RE 18 – Maastricht-Aachen-ExpressLiniennetz RE 18 – Maastricht-Aachen-Express, Aachen Hbf bis ValkenburgRheinMaastrichtHerzogenrathHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
15,4 km

Betriebsleistung:
219 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
0,3 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
0,2 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2031

Betreiber:
DB Arriva Niederlande

Takt (Zugfolgezeit):
60 Minuten (Aachen – Maastricht), 30 Minuten (Herzogenrath – Maastricht)

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug FLIRT 160

Linienband RE 18 – Maastricht-Aachen-ExpressLinienband RE 18 – Maastricht-Aachen-Express, Aachen Hbf bis ValkenburgAachen HbfAachen WestLandgraafHeerlenHerzogenrathEygelshoven MarktMeerssenMaastrichtValkenburg

Die RE 22 verkehrt wegen der Unwetterfolgen aus dem Sommer 2021 zurzeit nur zwischen Köln Messe/Deutz und Kall. Zwischen Kall und Kyllburg findet ein Ersatzverkehr mit Bussen statt. Ab Kyllburg verkehrt die RB 22 bis Trier Hbf.

RheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge:
92,38 km

Betriebsleistung:
1.190 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
3,1 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
105,6 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit: 
bis Dezember 2033

Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW

Takt (Zugfolgezeit):
60 Min., Verstärkerfahrten in Einzellagen

Regelfahrzeuge:
Dieseltriebzug BR 620 (LINT81) /BR 622 (LINT54)

Linienband RE 22 – Eifel-ExpressLinienband RE 22 – Eifel-Express, Euskirchen bis Mönchengladbach HbfEuskirchenKöln Messe/DeutzKöln HbfKöln WestKöln SüdHürth-KalscheurenKierbergErftstadtWeilerswistDerkumGroßbüllesheimSchmidtheimDahlem (Eifel)SatzveyKallUrftNettersheimBlankenheim (Wald)Düsseldorf HbfMönchengladbach Hbf

Die Linie verkehrt ab Grenzbahnhof Hergenrath weiter bis Spa-Geronstère. In Verviers besteht Anschluss an den IC nach Lüttich und Brüssel und in Welkenraedt besteht Anschluss an den IC nach Eupen. Ab 12/2023 verkehrt die Linie neu nach Lüttich statt Spa-Geronstère und bedient alle Zwischenhalte.

Linienband RE 29Linienband RE 29, Aachen Hbf bis SpaRheinHeinsbergDürenBergheim (Erft)BergischGladbachSiegburg/BonnBonn HbfEuskirchenAachen HbfLeverkusen MitteKöln HbfGummersbachKöln/Bonn FlughafenBedburg

Linienlänge: 
6,77 km

Betriebsleistung:
74 Tsd. Zkm/Jahr

Fahrgäste:
0,3 Mio./Jahr

Beförderungsleistung:
1,8 Mio. Pkm/Jahr

Vertragslaufzeit:
bis Dezember 2023

Betreiber:
Société nationale des chemins de fer belges (SNCB)

Takt (Zugfolgezeit):
60 Minuten

Regelfahrzeuge:
Elektrotriebzug AM73

Linienband RE 29Linienband RE 29, Aachen Hbf bis SpaAachen Hbf Welkenraedt (B)Verviers (B)Spa

Regionalbahn

Die euregiobahn verkehrt im Stunden-/Halbstundentakt zwischen Düren, Aachen und Stolberg.

Die aus Aachen kommenden Züge werden in Stolberg geflügelt. Ein Zugteil verkehrt in Richtung Langerwehe bzw. Düren. Der andere Zugteil fährt in Richtung Stolberg Altstadt.

Liniennetz RB 20 – EuregioBahnLiniennetz RB 20 – EuregioBahn, Die euregioBahn verkehrt im Stunden-/Halbstundentakt zwischen Düren, Aachen und Stolberg.Rhein