MOST Regio Köln
Forschungsprojekt „Mobilstationen in der Stadtregion Köln“
Mobilstationen als intermodale Schnittstellen im Umweltverbund in der Stadtregion Köln (MOST RegioKöln)

Im Forschungsprojekt „Mobilstationen in der Stadtregion Köln“ wird am Beispiel der Stadtregion Köln untersucht, wie Mobilstationen als Schnittstellen für intermodale Mobilitätsangebote im Umweltverbund erfolgreich in einer Region umgesetzt werden können. Aus den Ergebnissen sollen Empfehlungen für die Gestaltung von Mobilstationen abgeleitet werden, die auf andere Stadtregionen in NRW und darüber hinaus in Deutschland und weltweit übertragbar sind.
Als Projektansatz werden die regionalen Nachfragepotenziale untersucht und die Vielfalt existierender Mobilstationen abgebildet. Dabei werden an ausgewählten Standorten die vorhandenen Mobilitätsangebote (z.B. Leihfahrräder, Carsharing) und Ausstattungselemente (z.B. „Smartlocker“ oder Ladestationen für E-Fahrräder) analysiert und in einer VR-Umgebung beispielhaft simuliert. Das VR-Tool soll als partizipative Planungsmethode, also unter Einbezug potentieller Nutzerinnen und Nutzer, die anwendungsorientierte Ausgestaltung und Anordnung von Mobilstationen fördern. Basierend auf den Ergebnissen wird für die Realisierung von Mobilstationen ein Lernprogramm bestehend aus Leitfäden, Workshops und einem Good-Practice-Werkzeugkasten entwickelt, welches von verschiedenen Interessengruppen (Kommunen, Mobilitätsdienstleister, Unternehmen, Verbänden) genutzt werden kann.
Schließlich wird auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse ein Kommunikationskonzept erstellt, das bei planenden Institutionen und in der Öffentlichkeit zur Etablierung eines Netzes von Mobilstationen beitragen soll und an verschiedene Zielgruppen angepasst werden kann.
In einer Begleitforschung werden die Verkehrs- und Umweltwirkungen von Mobilstationen bzw. von deren Ausstattungselementen evaluiert.
Weitere Infos unter: MOST RegioKöln
Projektpartner
Koordinator: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Partner: go.Rheinland GmbH/ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH/Bergische Universität Wuppertal
Projektlaufzeit: 15.09.2019 – verlängert bis 14.03.2023
Förderprogramm: Leitmarktwettbewerb Mobilitätlogistik.NRW