Großbaustellen
Großbaustellen
Hier berichten wir über größere Bauprojekte, die mehrere Bauphasen umfassen und besonders große Auswirkungen auf das Verkehrsangebot haben.
Hier berichten wir über größere Bauprojekte, die mehrere Bauphasen umfassen und besonders große Auswirkungen auf das Verkehrsangebot haben.
Im Zuge des Wiederaufbaus plant die Deutsche Bahn mit den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die Eifelstrecken und die Ahrstrecke zu elektrifizieren. Die vorbereitenden Arbeiten sind Voraussetzung, um die Standorte der Oberleitungsmasten zu bestimmen und festzustellen, wie sie im Boden gegründet werden können.
Auf den Teilabschnitten Köln <> Kall sowie Gerolstein <> Trier Hbf konnte der Bahnbetrieb wieder hergestellt werden!
Für die derzeit noch gesperrten Streckenabschnitte sind folgende Ersatzverkehre eingerichtet:
SEV Kall < > Gerolstein
mit Halt in Urft (Steinfeld), Nettersheim, Blankenheim (Wald), Schmidtheim, Dahlem (Eifel), Jünkerath, Lissendorf und Oberbettingen-Hillesheim:
SEV Kall - Gerolstein (gültig ab 17.04.2023 bis 09.12.2023)
___________________________________________________
Schnellbus Kall < > Gerolstein
mit Halt in Blankenheim, Dahlem, Jünkerath, Lissendorf, Oberbettingen-Hillesheim und Gerolstein:
Schnellbus Kall - Gerolstein (gültig ab 17.04.2023 bis 09.12.2023)
___________________________________________________
SEV Gerolstein < > Trier Hbf
SEV Gerolstein - Trier Hbf (gültig ab 06.09.2023 bis 29.09.2023)
Im Zuge des Wiederaufbaus plant die Deutsche Bahn mit den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die Eifelstrecken und die Ahrstrecke zu elektrifizieren. Die vorbereitenden Arbeiten sind Voraussetzung, um die Standorte der Oberleitungsmasten zu bestimmen und festzustellen, wie sie im Boden gegründet werden können.
S 23: Für diese Bauarbeiten sind Sperrungen auf der zwischen Euskirchen und Bonn in wechselnden Abschnitten erforderlich.
Folgende Fahrplanänderungen sowie Teilausfälle sind daher unvermeidlich:
- 01.09. bis 26.09.2023: Die Züge der S 23 fahren halbstündlich zwischen Euskirchen und Meckenheim sowie stündlich zwischen Meckenheim und Bonn Hbf (zusätzlich fahren auch Busse).
- 27.09. bis 06.10.2023: Die Züge der S 23 fahren halbstündlich zwischen Euskirchen und Meckenheim sowie halbstündlich bzw. viertelstündlich zwischen Alfter-Witterschlick und Bonn Hbf. Zwischen Meckenheim und Alfter-Witterschlick fahren Busse (SEV).
- 07.10. bis 17.10.2023: Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Meckenheim. Die Züge der S 23 fahren halbstündlich zwischen Meckenheim und Bonn Hbf (in Fahrtrichtung Bonn in geänderten Zeiten.)
- 18.10. bis 07.11.2023: Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Rheinbach. Die Züge der S 23 fahren halbstündlich zwischen Rheinbach und Bonn Hbf (in Fahrtrichtung Bonn in geänderten Zeiten.)
RB 23: Auf dem Abschnitt zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel bleiben die Ersatzmaßnahmen bis zur vollständigen Beseitigung der Unwetterfolgen bestehen:
RB 23 SEV-Bus Euskirchen - Bad Münstereifel (gültig ab 11.12.2022 bis 09.12.2023)
Im Zuge des Wiederaufbaus wird die Ahrstrecke etappenweise elektrifiziert. In diesem Jahr beginnen die Arbeiten zwischen Remagen und Walporzheim. Der Streckenabschnitt Walporzheim – Ahrbrück bleibt weiterhin gesperrt.
Schwerpunkt des aktuellen Bauabschnitts sind Baugrunduntersuchungen, Kampfmittelsondierungen, das Verlegen der neuen Kabeltrassen, die leit- und sicherungstechnische Neuausrüstung der Strecke sowie die Gründungsarbeiten für Signale und Oberleitungsmaste.
Dies führt zu folgenden Einschränkungen im Zugverkehr der RB 30 / RB 39:
- 06.03.2023 bis 09.12.2023 (täglich zwischen 19.40 bis 1 Uhr):
Ausfall der Züge ab 19.42 Uhr ab Remagen bis Walporzheim bis Betriebsschluss. In der Gegenrichtung fällt die RB 39 mit allen Fahrten ab 20.13 Uhr ab Walporzheim aus.
Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Remagen – Walporzheim- Ahrbrück ist eingerichtet.
Detaillierte Infos unter: www.zuginfo.nrw
Für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Abschnitt zwischen Leverkusen und Langenfeld sind in der nächsten Bauphase auch die Gleise des Fern- und Regionalverkehrs betroffen. Die Deutsche Bahn (DB) baut u.a. neue Weichen zwischen S-Bahn- und Fernbahngleisen ein, um künftig flexibler zwischen den Gleisen den Zugverkehr steuern zu können. Außerdem stehen Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk an.
Ab Freitag, 28. Juli fahren deshalb Busse statt Bahnen zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Köln-Mülheim und Züge werden umgeleitet.
Auswirkungen auf den Nah- und Fernverkehr zwischen dem 28. Juli (21 Uhr) und dem 16. September (4.30 Uhr):
- S 6 (DB Regio): Die Züge entfallen bis Samstag, 16. September (4.30 Uhr) zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Köln-Mülheim. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Langenfeld sowie zwischen Langenfeld und Köln-Mülheim. Zusätzlich sind auch Schnellbusse zwischen Leverkusen Mitte und Langenfeld sowie zwischen Langenfeld und Düsseldorf-Benrath im Einsatz.
- RE 1 (RRX, National Express): In der Zeit von Freitag, 28. Juli (21 Uhr) bis Samstag, 16. September (4.30 Uhr) werden die Züge umgeleitet, die Halte in Düsseldorf-Benrath und Leverkusen Mitte entfallen. Ersatzweise halten die Züge in Opladen. Zusätzlich verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Köln-Mülheim.
- RE 5 (RRX, National Express): In der Zeit von Freitag, 28. Juli (21 Uhr) bis Samstag, 16. September (4.30 Uhr) werden die Züge umgeleitet, die Halte in Düsseldorf-Benrath, Leverkusen Mitte, Köln-Mülheim, Köln Messe/Deutz und Köln Hauptbahnhof entfallen. Ersatzweise halten die Züge in Neuss Hauptbahnhof und Dormagen. Zusätzlich verkehren Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Köln-Mülheim.
- Fernverkehr: In der Zeit von Samstag, 29. Juli bis Freitag, 15. September (21 Uhr) werden alle Züge zwischen Köln und Düsseldorf bzw. Dortmund über Hilden bzw. Solingen umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 20 Minuten. Einige Züge entfallen auf Teilstrecken.
Mehr Infos unter: zuginfo.nrw
Bauarbeiten für die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur im Knoten Köln • Montage von neuen Signalen und Kabelarbeiten • Kampfmittelsondierung für den Ausbau südlich der Gummersbacher Straße
Die umfangreichen Arbeiten führen insbesondere an den Wochenenden zu Beeinträchtigungen des Zugverkehrs rund um die Bahnhöfe Köln Messe/Deutz und Köln Hbf.
- Auswirkungen im Fernverkehr ganztägig an den Wochenenden 19. und 20. August sowie am 26. und 27. August: Die Züge werden innerhalb Kölns umgeleitet. Deshalb halten Züge des Fernverkehrs an den beiden Wochenende größtenteils an den Bahnhöfen Köln Messe/Deutz bzw. Köln-Ehrenfeld und nicht am Kölner Hauptbahnhof. Auf der Rheinstrecke verkehrende Züge werden zudem größtenteils zwischen Köln und Koblenz umgeleitet. Außerdem kommt es zu Fahrzeitverlängerungen und zu früheren Abfahrtszeiten aufgrund der Ausbauarbeiten für den Rhein-Ruhr-Express zwischen Köln und Düsseldorf.
- Auswirkungen im Nahverkehr: Die Auswirkungen im Nah- und Regionalverkehr fallen je nach Bauphase und Linie unterschiedlich aus.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Messe „Gamescom“, die vom 23. bis zum 27. August 2023 in Köln-Deutz stattfinden wird! Vor allem am Wochenende wird mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen gerechnet.
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Eisenbahnverkehrsunternehmen, der Verkehrsverbünde sowie unter www.zuginfo.nrw enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben.
Gleis- und Weichenerneuerungen zwischen Horrem, Quadrath-Ichendorf und Bergheim (Erft) erfordern eine Sperrung der Erft-Bahn.
Aufgrund der Bauarbeiten sind folgende Ausfälle und Ersatzverkehre auf der Linie RB 38 unvermeidlich:
In den Nächten 24./25.09.2023 bis 28./29.09.2023 (jeweils von ca. 21 Uhr bis ca. 6 Uhr):
- RB 38: Einzelne Zugausfälle zwischen Köln Messe/Deutz <-> Bedburg (Erft)
- Zwischen Horrem und Bedburg (Erft) fahren ersatzweise Busse.
- Alternative Fahrtmöglichkeit: Zwischen Köln Messe/Deutz <-> Horrem nutzen Sie bitte die Züge des Regional-/S-Bahnverkehrs.
Durchgehende Sperrung vom 29.09.2023 (ca. 17 Uhr) bis 15.10.2023 (19:30 Uhr):
- RB 38: Zugausfälle zwischen Köln Messe/Deutz <-> Bedburg (Erft)
- Zwischen Horrem und Bedburg (Erft) fahren ersatzweise Busse.
- Alternative Fahrtmöglichkeit: Zwischen Köln Messe/Deutz <-> Horrem nutzen Sie bitte die Züge des Regional-/S-Bahnverkehrs
Mehr Infos unter: www.zuginfo.nrw
Zwischen Overath und Engelskirchen werden zwei Eisenbahnbrücken sowie die
Sicherungsanlage an einem Bahnübergang erneuert.
Mit Beginn der Sommerferien (22.06.2023) wird die Oberbergische Bahn gesperrt.
Die Züge der RB 25 fallen wegen der Bauarbeiten bis zum Fahrplanwechsel am 09.12.2023 zwischen
Overath und Lüdenscheid aus.
Reisealternativen:
- Einsatz von Express-Bussen zwischen Overath und Gummersbach (ohne Zwischenhalt)
- Einsatz von Lokal-Bussen zwischen Overath und Gummersbach (mit allen Unterwegshalten)
- Einsatz von Lokal-Bussen zwischen Gummersbach und Lüdenscheid (mit allen Unterwegshalten)