Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

go.Newsletter

Ausgabe Oktober 2025


Liebe Leser*innen,

der Oktober bringt nicht nur bunte Blätter und kühlere Tage, sondern auch viele spannende Entwicklungen im Nahverkehr. In dieser Ausgabe informieren wir Euch über die Modernisierung der Fahrzeuge der S-Bahn Rheinland, die Zukunft des RE 9 und ein farbenfrohes Projekt am Bahnhof Leverkusen Mitte. Außerdem stellen wir Euch die neue multimodale Erweiterung der naveo-Plattform vor. Und mit unserer Imagekampagne „Wir sind dran“ zeigen wir, wie wir die Mobilität im Rheinland Stück für Stück besser machen. Mit etwas Glück könnt Ihr zudem zwei Karten für ein Heimspiel der Kölner Haie gewinnen.

Wir wünschen Euch eine informative Lektüre und eine schöne Herbstzeit.

Euer 
go.Rheinland-Newsletter-Team

Weitere Fahrzeuge der S-Bahn Rheinland werden modernisiert

 

Bessere Fahrzeuge für die S-Bahn-Fahrgäste: Bis Ende 2026 werden 123 Fahrzeuge (Baureihen ET 422 und ET 423) der S-Bahn Rheinland umfassend modernisiert. Die Züge erhalten unter anderem WLAN, neue Sitzpolster, USB-Steckdosen und moderne Fahrgastinformationen. Die Fahrzeuge sind auf den Linien S 6, S 11, S 12, S 13, S 19 und S 68 unterwegs. go.Rheinland und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr investieren gemeinsam einen dreistelligen Millionenbetrag in das Redesign. Das Ziel: mehr Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Nahverkehr. Mehr...

 

DB Regio bleibt Betreiber des Rhein-Sieg-Express

 

Der Rhein-Sieg-Express (RE 9) wird auch künftig von DB Regio betrieben – der neue Verkehrsvertrag startet im Dezember 2025 und läuft bis Ende 2033. Fahrgäste dürfen sich auf mehr Sitzplätze und Komfort freuen: Zum Einsatz kommen ausschließlich moderne Doppelstockzüge mit bis zu 795 Sitzplätzen. Auch die Sicherheit wird erhöht: durch eine höhere Zugbegleitquote abends und nachts. Die Linie verbindet weiterhin Siegen, Köln und Aachen mit rund 2,4 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Mehr...

 

Mehr Farbe, mehr Atmosphäre: Bahnhof Leverkusen Mitte neu gestaltet

 

Der Bahnhof Leverkusen Mitte zeigt sich ab sofort in neuem Look: Ein großflächiges Graffiti des Künstlers Damian G. Bautsch bringt Farbe und lokale Motive in die Personenunterführung. Das Projekt „Streetart meets Stations“ von go.Rheinland und DB InfraGO soll die Aufenthaltsqualität verbessern und Vandalismus vorbeugen. Die farbenfrohe Gestaltung schafft eine freundlichere Atmosphäre und macht den Bahnhof zum kulturellen Hingucker.  Mehr...

 

... neue Signale wurden aufgestellt.

 

Am Abend des 13. November beginnen die Inbetriebnahmearbeiten für das neue elektronische Stellwerk Köln Hbf. Ende 2021 wurde mit der ersten Baustufe bereits die Technik für den S-Bahnverkehr umgestellt. Jetzt folgen der Regional- und Fernverkehr. Hierfür wurden – in den vergangenen vier Jahren – und werden bis zur Inbetriebnahme am 24. November insgesamt 176 neue Signale aufgestellt und 208 Kilometer Kabel neu verlegt, elf neue Signalbrücken/Signalausleger errichtet und zwei Weichen erneuert. Mehr…

 

„Wir sind dran“ – go.Rheinland zeigt, wo Mobilität besser wird

 

Mit der Kampagne „Wir sind dran“ macht go.Rheinland gemeinsam mit Partnern sichtbar, wie konkrete Projekte den Nahverkehr im Rheinland verbessern – von barrierefreien Haltestellen über neue Bahntrassen bis hin zu modernen Fahrzeugen. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die täglich daran arbeiten, Bus und Bahn in der Region zuverlässiger, komfortabler und nachhaltiger zu machen. Die Kampagne zeigt: Die Herausforderungen sind groß, aber die Lösungen sind in Arbeit. Mehr...

 

naveo wird multimodal: mehr Mobilität aus einer Hand

 

Die digitale Vertriebsplattform naveo Core wird erweitert – künftig lassen sich über die App auch E-Scooter, Bikesharing, Carsharing und regionale Angebote wie MultiBus oder NetLiner buchen. Ziel ist eine nahtlos vernetzte Mobilität mit zentralem Zugang und Kundenkonto. Die multimodalen Services starten im Gebiet des Aachener Verkehrsverbunds (AVV) und sollen perspektivisch auch im gesamten go.Rheinland-Gebiet verfügbar sein. Die technische Umsetzung übernimmt die Better Mobility GmbH aus Aachen. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung Verkehrswende und digitaler Mobilitätswelt gemacht. (Foto: © AVV) Mehr...

 

Puck frei fürs Gewinnspiel! Wer will die Kölner Haie gegen die Nürnberg Ice Tigers anfeuern?

 

Am 05. Dezember (Anpfiff um 19.30 Uhr) machen die Kölner Haie Jagd auf die Nürnberg Ice Tigers. Habt Ihr Lust, dabei zu sein? Dann nehmt an unserem Gewinnspiel teil. Wir verlosen dreimal zwei Tickets. Schreibt uns bis zum 10. November um 12 Uhr eine E-Mail. Wir senden Euch die digitalen Tickets im Falle des Gewinns per E-Mail zu. Viel Glück!  (Foto: © Sevastos)

 

gewinnspiel@gorheinland.com

Datenschutzerklärung - go.Rheinland

Baustellenausblick für die kommenden Monate

 

Die Baumaßnahmen mit größeren Auswirkungen auf den Regionalverkehr immer im Blick: In unserer Baustellenvorschau haben wir für Euch eine ausführliche Liste mit den größeren Baumaßnahmen zusammengestellt: Baustellenvorschau

Die Ersatzfahrpläne findet Ihr in der Regel 14 Tage vorher in den Onlineauskunftsmedien. Detaillierte Informationen werden stets auf zuginfo.nrw/Baustellen veröffentlicht.