|
 |
|
Liebe Leser*innen,
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat mehrere Förderbescheide im Wert von 81,6 Millionen Euro für Wasserstoffprojekte im Rheinland überreicht. Zudem erfahrt Ihr im Newsletter, welche Verbesserungen das Projekt „EMR Connect“ für die Mobilität im Umland von Aachen gebracht hat. Zudem dürfen natürlich Infos über das Deutschlandticket nicht fehlen. Und falls bei Euch in der Zeit bis Mai 2024 das Telefon klingelt, könnte es um die Studie „Mobilität in Deutschland“ gehen. Wir wünschen Euch eine informative Lektüre. Euer go.Rheinland-Newsletter-Team |
|
|
|
 | Bundesverkehrsminister übergibt Millionen-Förderung für Wasserstoffprojekte im Rheinland Vorfahrt für das Zukunftsthema Wasserstoff: Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat in Düren Förderurkunden über 81,6 Millionen Euro für die Finanzierung von Brennstoffzellentriebzügen, einer Wasserstofftankstelle und eines Elektrolyseurs zur Herstellung von umweltfreundlichem, grünem Wasserstoff sowie für weitere Infrastruktur im Rheinland übergeben.
Dr. Volker Wissing betonte: „Unser Ziel ist es, im Verkehrssektor die Dynamik in Richtung Klimaneutralität weiter zu beschleunigen. (…) go.Rheinland, der Regionalverkehr Köln und der Landkreis Düren setzen ein klares Zeichen: Sie stehen für echten Fortschritt auf der Schiene und der Straße und werden weiter die Weichen in Richtung eines umweltfreundlichen Bus- und Bahnverkehrs stellen.“ Mehr... |
|
|
|
 | Studie „Mobilität in Deutschland“ läuft Seit 2002 befragen Institute im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums Bürgerinnen und Bürger bezüglich ihres Mobilitätsverhaltens. Die Studie „Mobilität in Deutschland“ wird aktuell bereits zum vierten Mal durchgeführt. Auch go.Rheinland, der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und das Kompetenzcenter Marketing NRW als Geschäftsstelle des NRW-Tarifs beteiligen sich über die Aufstockung regionaler Interviews an der Studie. Noch bis Mai 2024 befragt das Bonner Institut infas insgesamt mehr als 140.000 Haushalte. Die Ergebnisse werden für Ende 2024 erwartet und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Planung des ÖPNV. Mehr... |
|
|
|
Kompakte Info zum Deutschlandticket im Erklärvideo
Welche Vorteile hat ein HandyTicket? Welche Daten muss ich hinterlegen? Und wie funktioniert die Kontrolle eines digitalen Tickets auf dem Handy: Alles, was die Fahrgäste bei der Buchung eines Deutschlandtickets über die VRS-App beachten müssen, erklärt anschaulich ein neuer Erklärfilm des VRS. Zum Video...
|
|
|
|
 | „EMR Connect“ hat zahlreiche Verbesserungen bewirkt Drei Länder, fünf Regionen, 14 Partner: Das Interreg-Projekt „EMR Connect“ steht kurz vor dem Abschluss. In den letzten fünf Jahren wurden gemeinsam zahlreiche Verbesserungen der grenzüberschreitenden Mobilität in der Euregio Maas-Rhein umgesetzt. Durch den Austausch von Fahrplandaten haben die Partner beispielsweise ein grenzüberschreitendes Fahrgastinformationssystem geschaffen, das Semester-Ticket für Aachener Studierende wurde bis nach Maastricht (Foto: Maastricht Hauptbahnhof) ausgeweitet, am Aachener Hauptbahnhof ein euregionaler Kundenschalter eingerichtet, ein grenzüberschreitendendes Fahrradticket eingeführt und das eBike-Verleihsystem Velocity schaffte den Sprung über die Grenze in die Niederlande. Mehr... |
|
|
|
 | 49 Euro pro Kalendermonat 49 Euro pro Kalendermonat kostet das neue deutschlandweit gültige Abo, mit dem Du alle Busse und Bahnen des Stadt- und Regionalverkehrs in ganz Deutschland nutzen kannst. Erhältlich ist das Deutschlandticket bei Deinem Verkehrsunternehmen vor Ort als Chipkarte, per App als HandyTicket auf dem Smartphone oder als OnlineTicket. Mehr... |  |
|
|
|
 | Solidarische Jobticketvariante des Deutschlandtickets kostet im VRS 31,85 Euro Auch Unternehmen und ihre Mitarbeitenden können vom Deutschlandticket profitieren. Die aktuelle Lösung im VRS ist besonders attraktiv: Die Jobticketvariante des Deutschlandtickets im Solidarmodell kostet Berufstätige gerade einmal 31,85 Euro. Voraussetzung für den Erhalt dieses besonders günstigen Deutschlandtickets ist, dass für die volle Zahl der Belegschaft Deutschlandtickets als Jobticketvariante abgenommen werden. Mehr... |
|
|
|
Neue Mobifibel macht i-Dötzchen fit für den Schulweg
Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule bedeutet für die Kinder eine große Veränderung – auch was die Mobilität angeht. Hilfestellung geben dabei die vom VRS und dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) herausgegebenen Mobilitätsfibeln.
Die seit vielen Jahren beliebten Broschüren wurden jetzt komplett neugestaltet und bieten Eltern sowie zukünftigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich bereits vor dem Antritt des ersten Schuljahres für die eigenständige und sichere Teilnahme am Alltagsverkehr fit zu machen. Mehr... |
|
|
|
 | 200 Verwaltungsspitzen diskutieren Erfolgsfaktoren für die kommunale Mobilitätwende Im Rahmen der Veranstaltung „Rathäuser der Mobilitätswende – Chef*innensache Mobilität“ hat Landesverkehrsminister Oliver Krischer 26 neue Mitgliedskommunen im Zukunftsnetz Mobilität NRW begrüßt. 200 Verwaltungsspitzen diskutierten in Düsseldorf zu den Erfolgsfaktoren der kommunalen Mobilitätswende. Mehr... |
|
|
|
Dank go.Newsletter-Abo das Menü im Bonner GOP gratis genießen
Haartollen, Discokugeln, Glitzerkostüme: „Playback“ heißt das Programm, das noch bis zum 9. Juli 2023 im GOP Varieté-Theater in Bonn gezeigt wird. Neben atemberaubender Akrobatik und ulkiger Comedy erwartet die Gäste vor allem eines: mitreißende Musik!
Und exklusiv für unsere Newsletter-Abonnent*innen haben wir eine ganz besondere Überraschung. Mehr... |
|
|
|
 | Ausflugstipp im MaiWildtiere aus nächster Nähe beobachten im Hochwildpark Kommern Im Wildpark Kommern kannst Du ohne trennende Zäune zwischen Dir und den Tieren Rot-, Dam- und Sikawild beobachten, aber auch Elche und die seltenen ungarischen Steppenrinder. Insgesamt sind im 80 Hektar großen Wildpark mit seiner Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft mehr als 300 Tiere zu Hause und wachsen dort in ihrer natürlichen Umgebung auf. Natürlich warten im Wildpark auch besondere Highlights auf Kinder. So können sie auf dem Abenteuerspielplatz mit Scooterbahn nach Herzenslust toben, klettern und spielen. Gleich daneben freuen sich Minischweine, Zwergziegen, Esel und andere Kleintiere darauf, von den Kids gefüttert und gestreichelt zu werden. (Bild: Hochwildpark Kommern) Mehr... |
|
|
|