Wenn der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

go.Newsletter

Ausgabe März 2023


Liebe Leser*innen,

wir laden sehr herzlich zur ersten Ausgabe des go.Newsletters ein. In dieser Lektüre informieren wir unter anderem zu Befürchtungen der nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) bezüglich der künftigen Finanzierung der Verkehrsangebote. Außerdem gibt es Informationen zum neu in die Fahrzeuge des Rhein-Sieg-Express (RSX) installierten WLAN. Zudem gibt es Neuigkeiten zum Projekt Regiotram. Und so wie im bisherigen VRS-Fahrgast-Newsletter gibt es auch hier jeden Monat etwas zu gewinnen.

Einfach mobil mit dem Deutschlandticket: Verkauf im Rheinland startet

 

Ab dem 01. Mai 2023 ist das Deutschlandticket gültig und ermöglicht den Fahrgästen zum Preis von 49 Euro monatlich einfache Mobilität in ganz Deutschland. Anerkannt wird das Deutschlandticket in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der zweiten Klasse. Jetzt geht es bald los: Am kommenden Montag startet der Verkauf des Deutschlandtickets. Bei go.Rheinland sowie vielen der im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) oder im Aachener Verkehrsverbund (AVV) zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen kann das Deutschlandticket ab dem 03. April als monatlich kündbares Abo gekauft werden. Unter anderem per App als HandyTicket auf dem Smartphone oder im VRS-Ticketshop als OnlineTicket.

 

Pänz op Jöck mit dem SchöneFerienTicket

Die Osterferien stehen vor der Tür. Für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis einschließlich 20 Jahren, die während der freien Zeit Ausflüge oder einen Besuch bei Freunden oder Familie planen, ist das SchöneFerienTicket NRW die erste Wahl: Es ermöglicht seinem Inhaber im Zeitraum von Samstag, 01. April, bis Sonntag, 16. April 2023, beliebig viele Fahrten mit Bus, Bahn oder Zug in ganz NRW. Und kostet gerade mal 32 Euro.

Ohne weitere Mittel für den Nahverkehr drohen massive Abbestellungen

 

Die drei nordrhein-westfälischen Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), go.Rheinland (Nachfolger des Nahverkehr Rheinland), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) samt ihrer politischen Spitzen sind aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen, die Einfluss auf die Branche nehmen, sehr besorgt.

 

Fahrgäste können im RSX kostenlos surfen

In den Zügen des Rhein-Sieg-Express (RE 9) ist seit Kurzem bzw. zeitnah kostenloses WLAN für die Fahrgäste verfügbar. Zudem wurden in den auf der Linie verkehrenden Doppelstockwagen die WCs modernisiert. (Foto: © DB AG)

440.000 Züge passieren jährlich den Kölner Hauptbahnhof.

 

Der Kölner Hauptbahnhof zählt mit einem jährlichen Betriebsaufkommen von rund 440.000 Zügen zu den meistfrequentierten Bahnhöfen Deutschlands. Jeden Tag ist er Abfahrts- bzw. Ankunftsbahnhof von rund 1.200 Zügen – von Regionalexpress- und Regionalbahn-Zügen ebenso wie von S-Bahn- und Fernverkehrszügen.

 

Die Regiotram ist machbar

 

Eine Machbarkeitsstudie, die der Aachener Verkehrsverbund (AVV), die Stadt Aachen und die Städteregion Aachen in Auftrag gegeben hatten, kommt zu dem Ergebnis: Die Regiotram von Aachen nach Baesweiler ist machbar.

 

RE 18 fährt wieder ab Aachen

 

Seit diesem Montag (27. März) fährt der RE 18 wieder grenzüberschreitend zwischen Aachen, Herzogenrath und Heerlen. Bei Tests für das neue europäische Sicherheitssystem für Züge (ETCS), das Arriva als eines der ersten Verkehrsunternehmen in den Niederlanden einsetzt, waren zu Jahresbeginn infrastrukturelle Probleme im Aachener Hauptbahnhof aufgetreten.

 

Keine Maskenpflicht mehr in Bus und Bahn

Zum 01. Februar 2023 hat das Land Nordrhein-Westfalen die Maskenpflicht in Bus und Bahn aufgehoben. Bitte nehmt trotzdem weiterhin Rücksicht aufeinander und beachtet die allgemeingültigen Hygieneregeln.

Ausflugstipp im März

Natur mit allen Sinnen erleben

 

Unternimm im Naturerlebnispark Panarbora einen Spaziergang durch Baumwipfel, genieße eine atemberaubende Aussicht auf das Bergische Land und erfahre dabei Wissenswertes über die Natur und die Menschen in der Region.

 

Verlosung: Hennes Bender im Pantheon – wir bringen Euch hin

Wir verlosen dreimal zwei Freikarten für Hennes Bender mit seinem neuen Solo-Programm "Wiedersehn macht Freude" am Donnerstag, 20. April, im Bonner Pantheon. (Foto © Marvin Ruppert)